Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ebereschentage: zehn Erzählungen vom gewöhnlichen Faschismus

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101903583 R 11
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz36886 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz36886 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Ebereschentage : zehn Erzählungen vom gewöhnlichen Faschismus
Verlagsangaben Berlin : Kinderbuchverl., 1977
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Regalstandort / Klassifikation R 11
Inhaltsangabe Hansgeorg Meyer erhielt zehn Antworten, auf die Frage: Wie war dein Alltag in der Zeit des Faschismus? In nur einer (von Werner Bräunig) wurde von einem gewissen Bendix erzählt, der nicht identisch mit dem Autor war. Die anderen von den Jahrgängen 1922 bis 1934 berichteten ohne zu beschönigen von ihrer Kindheit oder Jugend im faschistischen Deutschland. Inhalt Egon Schmidt: "Ebereschentage", Werner Heiduczek: "Das Mädchen von Ruda", Werner Bauer: "Der Sommer, in dem Gentsch kam", Paul Kanut Schäfer: "Wie wir die Welt vergessen wollten", Werner Bräunig: "Bendix", Joachim Nowotny "Die kluge Grete", Herbert Friedrich " Blasmusik", Dieter Schubert "Donna Clara", Erich Köhler "Petro Kuda?", Gerd Bekier "Wahre Begebenheit vom Wolf, der Kreide frisst".
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Meyer, Hansgeorg
Schlagwort Faschismus
Kindheitserinnerung
Deutschland
Erzählung
Anthologie
Kataloginformation36886 Datensatzanfang . Kataloginformation36886 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.