Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Figur=Zeichen Ausstellungskatalog [die Ausstellung "Figur=Zeichnen" findet vom 13. Februar bis zum 15. Mai 1988 in den Staatlichen Kunstsammlungen Cottbus statt]

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
100539622 K 117 Deutschland <DDR>
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz56531 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz56531 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Figur=Zeichen : [die Ausstellung "Figur=Zeichnen" findet vom 13. Februar bis zum 15. Mai 1988 in den Staatlichen Kunstsammlungen Cottbus statt]
Frühere Titel Ausstellungskatalog
Verlagsangaben Cottbus : Staatliche Kunstsammlungen, 1987
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 52 S. ; zahl. Ill. ; 1 Heft (Beilage zum Katalog)
Regalstandort / Klassifikation K 117 Deutschland <DDR>
Inhaltsangabe Der massive Aufbruch einer neuen Künstlergeneration seit der Wende zu den 80er Jahren, auch in Abgrenzung von der sachgeprägten Formensprache Leipziger Provenienz, stellt ein Phänomen dar... Enth.: Eva Anderson, Volker Baumgart, Paul Böckelmann, Michael Diller, Tobias Ellmann, Erna, Lutz Fleischer, Ellen Fuhr, Hubertus Giebe, Klaus Hähner Springmühl, Angela Hampel, Andreas Hegewald, Johannes Heisig, Michael Hengst, Volker Henze, Anton Paul Kammerer, Petra Kasten, Andreas Küchler, Michael Kunert, Walter Libuda, Frank Maasdorf, Wolfgang Petrovsky, Uli Richter, Hans Scheuerecker, Frank Seidel, Wolfgang Smy, Gerd Sonntag, Jörg Sonntag, Trakia Wendisch, Jürgen Wenzel, Michael Wirkner
Weitere Körperschaften Staatliche Kunstsammlungen <Cottbus>
Schlagwort Kunst
Deutschland (DDR)
Geschichte 1980-1987
Ausstellungskatalog
Kataloginformation56531 Datensatzanfang . Kataloginformation56531 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.