Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

DDR-Literatur '85 im Gespräch

DDR-Literatur '85 im Gespräch
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101687988 H 156.1
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz9531 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz9531 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel DDR-Literatur '85 im Gespräch
Verlagsangaben Berlin : Aufbau-Verl., 1986
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
ISBN / 3-351-00048-0
Regalstandort / Klassifikation H 156.1
Enthält u.a. Christel Berger: Die Zeit des Faschismus in der DDR-Prosa 1985. / Klaus Schuhmann: Lageberichte zur ökölogischen Situation. Beobachtungen zur Lyrik der 80er Jahre / Klaus Hammer: Erzählen vom Reisen / Claudia Rouvel: "Gesegnete Mahlzeit". Beobachtungen an Abendbrottischen in Kinderbüchern der 80er Jahre / Marianne Krumrey: Karl Heinz Berger "Im Labyrinth" / Ulrich Kaufmann: Dichterbiographie von Rang. Sigrid Damm "Vögel, die verkünden Land. Das Leben des Jakob Michael Reinhold Lenz" / Gabriele Lindner: Volker Braun "Hinze-Kunze-Roman" / Jürgen Grambow: Erotische Zwischenspiele. Kristian Pech, "Reyn pflantzlicke Lybe" / Herman Kähler: Heinz Knobloch "Meine liebste Mathilde" / Dieter Schlenstedt: Angestellter in Turbulenzen. Zu Hermann Kant "Bronzezeit" / Jürgen Engler: Moralität ohne Rücksicht. Christoph Hein "Horns Ende" / Horst Haase: Zu Gerhard Holtz-Baumert "Die pucklige Verwandschaft" / Klaus Werner: Arkadien im Nachkrieg. Erwin Strittmatter "Grüner Juni" / Therese Hörnigk: Romantische Literatur als Bezugspunkt zur Gegenwart. Christa und Gerhard Wolf "Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht" / Siegfried Streller: Versuchung und Gefährdung. Heinz Zander "Das sanfte Labyrinth"
Kataloginformation9531 Datensatzanfang . Kataloginformation9531 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.