Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verrat an der Kunst? Rückblicke auf die DDR-Literatur

Verrat an der Kunst? Rückblicke auf die DDR-Literatur
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101419671 H 156.1
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz97720 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz97720 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Verrat an der Kunst? : Rückblicke auf die DDR-Literatur
Reihe Aufbau-Taschenbücher ; 8005 : Dokumente und Essay
Verlagsangaben Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 1993
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 284 S. ; 18 cm ;
ISBN / 3-7466-8005-0
Regalstandort / Klassifikation H 156.1
Inhaltsangabe ''Auch die subversive Literatur der DDR war eine Literatur der Staatssicherheit''(Frank Schirrmacher, FAZ); ''Sie haben ihr Werk beschädigt, sie haben uns verraten''(Fritz Raddatz, DIE ZEIT). - Solch schnellen Urteilen stellen Publizisten und Schriftsteller aus Ost und West Neusichten exemplarischer Werke der DDR-Literatur entgegen. Die Interpretationen und Kritiken schliessen die Befragung früherer Wertungen und die Reflexion des heutigen Literaturbetriebs ein. Sie wecken Lust, vom Geröll der Abwicklungsdiskurse fast verschüttete Texte wiederzulesen. Der Band enthält folgende Kapitel: "Verrat an der Kunst? - Einspruch!", "Einsichten - Verstrickungen - Nachträge", "Literatur und andere Fluchtpunkte". Interpretiert werden u.a. Kant "Der Aufenthalt"; Hein "Der fremde Freund"; Becker "Jakob der Lügner"; Hilbig "Abwesenheit"; Strittmatter "Ole Bienkopp, Wolf "Nachdenken über Chtista T."; Wander "Guten Morgen, Du Schöne"...
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Deiritz, Karl
Schlagwort Literatur
Deutschland (DDR)
Geschichte
Aufsatzsammlung
Kataloginformation97720 Datensatzanfang . Kataloginformation97720 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.