Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Suchergebnisse

Ihre Suche nach GESUNDHEITSPOLITIK ergibt 11 Einträge

Die Titel, die in Fettdruck angezeigt werden, haben verfügbare Medien, Titel ohne Fettdruck haben derzeit keine verfügbaren Medien.
Suchergebnisse in Tabellenform anzeigen.



- Keine halben Sachen: wie die Notaufnahme den Blick aufs Leben verändert Holzner, Carola Keine halben Sachen: wie die Notaufnahme den Blick aufs Leben verändertO 001 1 -
Titel: Keine halben Sachen: wie die Notaufnahme den Blick aufs Leben verändert
Verfasser: Holzner, Carola
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- What the health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt What the health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmtO 003 2 -
Titel: What the health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt
Verfasser:
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: Ausstellung 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Intensiv: wenn der Ausnahmezustand Alltag ist - ein Notruf Lange, Ricardo Intensiv: wenn der Ausnahmezustand Alltag ist - ein NotrufO 050 3 -
Titel: Intensiv: wenn der Ausnahmezustand Alltag ist - ein Notruf
Verfasser: Lange, Ricardo
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Einsatz am Limit: was im Rettungsdienst schiefläuft - und warum uns das alle angeht Teichmann, Luis Einsatz am Limit: was im Rettungsdienst schiefläuft - und warum uns das alle angehtO 201 4 -
Titel: Einsatz am Limit: was im Rettungsdienst schiefläuft - und warum uns das alle angeht
Verfasser: Teichmann, Luis
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Falsche Pandemien: Argumente gegen die Herrschaft der Angst Wodarg, Wolfgang Falsche Pandemien: Argumente gegen die Herrschaft der AngstO 320 5 -
Titel: Falsche Pandemien: Argumente gegen die Herrschaft der Angst
Verfasser: Wodarg, Wolfgang
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.