Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: für Studenten der Medizin, Veterinätmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: für Studenten der Medizin, Veterinätmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und ApothekerO 700 1 -
Titel: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: für Studenten der Medizin, Veterinätmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker
Verfasser:
Jahr: 2005
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Von Katzenschwänzen, Hundsrosen und Löwenzähnen: Kräuterbuch für kleine und große Leute Stingl, Hannelore Von Katzenschwänzen, Hundsrosen und Löwenzähnen: Kräuterbuch für kleine und große LeuteO 710 2 -
Titel: Von Katzenschwänzen, Hundsrosen und Löwenzähnen: Kräuterbuch für kleine und große Leute
Verfasser: Stingl, Hannelore
Jahr: 1988
Lit.abteilungen: Archiv Sondersammlungen (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek NICHT AUSLEIHBAR.
- Penicillin: die Geschichte eines Heilmittels und seines Entdeckers Aleander Fleming Lutz, Emil Hans Georg O 710 3 -
Titel: Penicillin: die Geschichte eines Heilmittels und seines Entdeckers Aleander Fleming
Verfasser: Lutz, Emil Hans Georg
Jahr: 1959
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Taschenatlas der Pharmakologie Lüllmann, Heinz Taschenatlas der PharmakologieO 710 4 -
Titel: Taschenatlas der Pharmakologie
Verfasser: Lüllmann, Heinz
Jahr: 2004
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Heilung unerwünscht: die dramatische Geschichte eines Medikaments Martens, Klaus Heilung unerwünscht: die dramatische Geschichte eines MedikamentsO 710 5 -
Titel: Heilung unerwünscht: die dramatische Geschichte eines Medikaments
Verfasser: Martens, Klaus
Jahr: 2009
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Arzneimittellehre: kompakte Darstellung des Fachgebiets unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege Arzneimittellehre: kompakte Darstellung des Fachgebiets unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der KrankenpflegeO 710 6 -
Titel: Arzneimittellehre: kompakte Darstellung des Fachgebiets unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege
Verfasser:
Jahr: 2012
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers - Peter Sawicki und sein Kampf für eine unabhängige Medizin Sieber, Ursel Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers - Peter Sawicki und sein Kampf für eine unabhängige MedizinO 710 7 -
Titel: Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers - Peter Sawicki und sein Kampf für eine unabhängige Medizin
Verfasser: Sieber, Ursel
Jahr: 2010
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Verträgt sich das? Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln und von Medikamenten mit Lebensmitteln Gerdemann, Andrea Verträgt sich das? Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln und von Medikamenten mit LebensmittelnO 710 8 -
Titel: Verträgt sich das? Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln und von Medikamenten mit Lebensmitteln
Verfasser: Gerdemann, Andrea
Jahr: 2013
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Bittere Pillen 2015-2017: Nutzen und Risiken der Arzneimittel ; ein kritischer Ratgeber ; über 15000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika seriös bewertet ; 1500 neue Medikamente Langbein, Kurt Bittere Pillen 2015-2017: Nutzen und Risiken der Arzneimittel ; ein kritischer Ratgeber ; über 15000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika seriös bewertet ; 1500 neue MedikamenteO 710 9 -
Titel: Bittere Pillen 2015-2017: Nutzen und Risiken der Arzneimittel ; ein kritischer Ratgeber ; über 15000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika seriös bewertet ; 1500 neue Medikamente
Verfasser: Langbein, Kurt
Jahr: 2014
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Medikamente im Test: 9000 Arzneimittel geprüft und bewertet Medikamente im Test: 9000 Arzneimittel geprüft und bewertetO 710 10 -
Titel: Medikamente im Test: 9000 Arzneimittel geprüft und bewertet
Verfasser:
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Vorsicht Nährstoffräuber! welche Medikamente Ihrem Körper Lebenskraft und essenzielle Nährstoffe entziehen und welche natürlichen Wege es gibt, diesen lebensgefährlichen Mangel auszugleichen Cohen, Suzy Vorsicht Nährstoffräuber! welche Medikamente Ihrem Körper Lebenskraft und essenzielle Nährstoffe entziehen und welche natürlichen Wege es gibt, diesen lebensgefährlichen Mangel auszugleichenO 710 11 -
Titel: Vorsicht Nährstoffräuber! welche Medikamente Ihrem Körper Lebenskraft und essenzielle Nährstoffe entziehen und welche natürlichen Wege es gibt, diesen lebensgefährlichen Mangel auszugleichen
Verfasser: Cohen, Suzy
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die Wahrheit über unsere Medikamente: wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind #DerApotheker Die Wahrheit über unsere Medikamente: wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sindO 710 12 -
Titel: Die Wahrheit über unsere Medikamente: wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind
Verfasser: #DerApotheker
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Wasserstoffperoxid - Heilmittel und universelle Wunderwaffe: Desodorierend - Desinfizierend - Wundheilend ohne Nebenwirkungen Lauer, Natalie J. Wasserstoffperoxid - Heilmittel und universelle Wunderwaffe: Desodorierend - Desinfizierend - Wundheilend ohne NebenwirkungenO 279 Wasserstoffperoxid 13 -
Titel: Wasserstoffperoxid - Heilmittel und universelle Wunderwaffe: Desodorierend - Desinfizierend - Wundheilend ohne Nebenwirkungen
Verfasser: Lauer, Natalie J.
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Gifte in unserer Welt: Arsenik, Curare, Coffein Martinetz, Dieter Gifte in unserer Welt: Arsenik, Curare, CoffeinO 720 14 -
Titel: Gifte in unserer Welt: Arsenik, Curare, Coffein
Verfasser: Martinetz, Dieter
Jahr: 1986
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Mord, Magie und Medizin: aus dem Giftschrank der Natur Mann, John Mord, Magie und Medizin: aus dem Giftschrank der NaturO 720 15 -
Titel: Mord, Magie und Medizin: aus dem Giftschrank der Natur
Verfasser: Mann, John
Jahr: 1995
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gifte der Natur: aus dem Reich der Bakterien, Pflanzen, Pilze und Tiere Denkow, Wesselin Gifte der Natur: aus dem Reich der Bakterien, Pflanzen, Pilze und TiereO 720 16 -
Titel: Gifte der Natur: aus dem Reich der Bakterien, Pflanzen, Pilze und Tiere
Verfasser: Denkow, Wesselin
Jahr: 2001
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gifte, Hexensalben, Liebestränke Karger-Decker, Bernt O 720 17 -
Titel: Gifte, Hexensalben, Liebestränke
Verfasser: Karger-Decker, Bernt
Jahr: 1966
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Taschenatlas der Toxikologie: Substanzen, Wirkungen, Umwelt Taschenatlas der Toxikologie: Substanzen, Wirkungen, UmweltO 720 18 -
Titel: Taschenatlas der Toxikologie: Substanzen, Wirkungen, Umwelt
Verfasser:
Jahr: 2002
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gifte im Alltag: wo sie vorkommen ; wie sie wirken ; wie man sich dagegen schützt Daunderer, Max Gifte im Alltag: wo sie vorkommen ; wie sie wirken ; wie man sich dagegen schütztO 720 19 -
Titel: Gifte im Alltag: wo sie vorkommen ; wie sie wirken ; wie man sich dagegen schützt
Verfasser: Daunderer, Max
Jahr: 2005
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Handbuch der giftigen und psychoaktiven Pflanzen: mit 266 chemischen Formeln sowie 13 Tabellen Wink, Michael Handbuch der giftigen und psychoaktiven Pflanzen: mit 266 chemischen Formeln sowie 13 TabellenO 720 20 -
Titel: Handbuch der giftigen und psychoaktiven Pflanzen: mit 266 chemischen Formeln sowie 13 Tabellen
Verfasser: Wink, Michael
Jahr: 2008
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.