Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- Der Geschmack von Laub und Erde: Wie ich versuchte, als Tier zu leben Foster, Charles Der Geschmack von Laub und Erde: Wie ich versuchte, als Tier zu lebenN 715 1 -
Titel: Der Geschmack von Laub und Erde: Wie ich versuchte, als Tier zu leben
Verfasser: Foster, Charles
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die Liebe der Tiere: Mitgefühl, Fürsorge und Zärtlichkeit in der Natur Béata, Claude Die Liebe der Tiere: Mitgefühl, Fürsorge und Zärtlichkeit in der NaturN 715 2 -
Titel: Die Liebe der Tiere: Mitgefühl, Fürsorge und Zärtlichkeit in der Natur
Verfasser: Béata, Claude
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Das Mysterium der Tiere: was sie denken, was sie fühlen Brensing, Karsten Das Mysterium der Tiere: was sie denken, was sie fühlenN 715 3 -
Titel: Das Mysterium der Tiere: was sie denken, was sie fühlen
Verfasser: Brensing, Karsten
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die verborgene Seele der Kühe: Das geheime Leben von Rindern, Hühnern, Schweinen und anderen Hoftieren Masson, Jeffrey Moussaieff Die verborgene Seele der Kühe: Das geheime Leben von Rindern, Hühnern, Schweinen und anderen HoftierenN 715 4 -
Titel: Die verborgene Seele der Kühe: Das geheime Leben von Rindern, Hühnern, Schweinen und anderen Hoftieren
Verfasser: Masson, Jeffrey Moussaieff
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Der Mensch im Tier: warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind Sachser, Norbert Der Mensch im Tier: warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sindN 715 5 -
Titel: Der Mensch im Tier: warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind
Verfasser: Sachser, Norbert
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die Sprache der Tiere: wie wir einander besser verstehen Brensing, Karsten Die Sprache der Tiere: wie wir einander besser verstehenN 715 6 -
Titel: Die Sprache der Tiere: wie wir einander besser verstehen
Verfasser: Brensing, Karsten
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Das Seelenleben der Tiere. Der Bildband: Liebe, Trauer, Mitgefühl - erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt. Mit dem vollständigen Text der Originalausgabe Wohlleben, Peter Das Seelenleben der Tiere. Der Bildband: Liebe, Trauer, Mitgefühl - erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt. Mit dem vollständigen Text der OriginalausgabeN 715 7 -
Titel: Das Seelenleben der Tiere. Der Bildband: Liebe, Trauer, Mitgefühl - erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt. Mit dem vollständigen Text der Originalausgabe
Verfasser: Wohlleben, Peter
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Genial gebaut! Von fleissigen Ameisen und anderen tierischen Architekten Ludwig, Mario Genial gebaut! Von fleissigen Ameisen und anderen tierischen ArchitektenN 715 8 -
Titel: Genial gebaut! Von fleissigen Ameisen und anderen tierischen Architekten
Verfasser: Ludwig, Mario
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gut gebrüllt! die Sprache der Tiere Ludwig, Mario Gut gebrüllt! die Sprache der TiereN 715 9 -
Titel: Gut gebrüllt! die Sprache der Tiere
Verfasser: Ludwig, Mario
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Kat Menschiks und des Diplombiologen Doctor Medicinalium Mark Beneckes illustrirtes Thierleben Benecke, Mark Kat Menschiks und des Diplombiologen Doctor Medicinalium Mark Beneckes illustrirtes ThierlebenN 715 10 -
Titel: Kat Menschiks und des Diplombiologen Doctor Medicinalium Mark Beneckes illustrirtes Thierleben
Verfasser: Benecke, Mark
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die Wespe, die sich Raupen als Sklaven hielt: die verrücktesten Überlebensstrategien der Tierwelt Simon, Matt Die Wespe, die sich Raupen als Sklaven hielt: die verrücktesten Überlebensstrategien der TierweltN 715 11 -
Titel: Die Wespe, die sich Raupen als Sklaven hielt: die verrücktesten Überlebensstrategien der Tierwelt
Verfasser: Simon, Matt
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Was Tiere alles können N 715 12 -
Titel: Was Tiere alles können
Verfasser:
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die grossen Trecks der Tiere N 715 13 -
Titel: Die grossen Trecks der Tiere
Verfasser:
Jahr: 2010
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Vom Aussterben der Tiere Sedlag, Ulrich N 716 14 -
Titel: Vom Aussterben der Tiere
Verfasser: Sedlag, Ulrich
Jahr: 1983
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Die¬ Erfindung des Haustieres Brentjes, Burchard ¬Die¬ Erfindung des HaustieresN 716 15 -
Titel: ¬Die¬ Erfindung des Haustieres
Verfasser: Brentjes, Burchard
Jahr: 1986
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Die¬ geschlechtliche Zuchtwahl Darwin, Charles N 716 16 -
Titel: ¬Die¬ geschlechtliche Zuchtwahl
Verfasser: Darwin, Charles
Jahr: 1909
Lit.abteilungen: Historischer Buchbestand (Archiv - bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek NICHT AUSLEIHBAR.
- Sie sind veränderlich: eine Einführung in die Fortpflanzungs- und Evolutionsbiologie der Tiere Senglaub, Konrad N 716 17 -
Titel: Sie sind veränderlich: eine Einführung in die Fortpflanzungs- und Evolutionsbiologie der Tiere
Verfasser: Senglaub, Konrad
Jahr: 1986
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- 18 -
Titel:
Verfasser:
Jahr:
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- ¬Die¬ Tierwelt der Erde Sedlag, Ulrich N 720 19 -
Titel: ¬Die¬ Tierwelt der Erde
Verfasser: Sedlag, Ulrich
Jahr: 1984
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Tiergeographie auf ökologischer Grundlage Hesse, Richard N 720 20 -
Titel: Tiergeographie auf ökologischer Grundlage
Verfasser: Hesse, Richard
Jahr: 1924
Lit.abteilungen: Historischer Buchbestand (Archiv - bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek NICHT AUSLEIHBAR.