Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- Wut: Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen Ebner, Julia Wut: Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machenD 162 1 -
Titel: Wut: Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen
Verfasser: Ebner, Julia
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Der Terror ist unter uns: Dschihadismus und Radikalisierung in Europa Neumann, Peter Der Terror ist unter uns: Dschihadismus und Radikalisierung in EuropaD 162 2 -
Titel: Der Terror ist unter uns: Dschihadismus und Radikalisierung in Europa
Verfasser: Neumann, Peter
Jahr: 2016
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Weltpolitik im Wandel: Revolutionen, Kriege, Ereignisse ... und was man daraus lernen kann Woyke, Wichard Weltpolitik im Wandel: Revolutionen, Kriege, Ereignisse ... und was man daraus lernen kannD 162 3 -
Titel: Weltpolitik im Wandel: Revolutionen, Kriege, Ereignisse ... und was man daraus lernen kann
Verfasser: Woyke, Wichard
Jahr: 2016
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Armageddon im Orient: Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt Lüders, Michael Armageddon im Orient: Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmtD 616 4 -
Titel: Armageddon im Orient: Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt
Verfasser: Lüders, Michael
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die große Heuchelei: Wie Politik und Medien unsere Werte verraten ; [ein Frontbericht aus den Krisengebieten der Welt] Todenhöfer, Jürgen Die große Heuchelei: Wie Politik und Medien unsere Werte verraten ; [ein Frontbericht aus den Krisengebieten der Welt]D 162 5 -
Titel: Die große Heuchelei: Wie Politik und Medien unsere Werte verraten ; [ein Frontbericht aus den Krisengebieten der Welt]
Verfasser: Todenhöfer, Jürgen
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Terrorismus - Der unerklärte Krieg: Neue Gefahren politischer Gewalt Hoffman, Bruce Terrorismus - Der unerklärte Krieg: Neue Gefahren politischer GewaltD 162 6 -
Titel: Terrorismus - Der unerklärte Krieg: Neue Gefahren politischer Gewalt
Verfasser: Hoffman, Bruce
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Wie Flüchtlinge gemacht werden: Über Fluchtursachen und Fluchtverursacher Auernheimer, Georg Wie Flüchtlinge gemacht werden: Über Fluchtursachen und FluchtverursacherD 162 7 -
Titel: Wie Flüchtlinge gemacht werden: Über Fluchtursachen und Fluchtverursacher
Verfasser: Auernheimer, Georg
Jahr: 2018
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Migration: Geschichte und Zukunft der Gegenwart Oltmer, Jochen Migration: Geschichte und Zukunft der GegenwartD 162 8 -
Titel: Migration: Geschichte und Zukunft der Gegenwart
Verfasser: Oltmer, Jochen
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Chaos: die Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehen Kepel, Gilles Chaos: die Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehenD 610 9 -
Titel: Chaos: die Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehen
Verfasser: Kepel, Gilles
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- (Spät-)Aussiedler in der Migrationsgesellschaft D 418 10 -
Titel: (Spät-)Aussiedler in der Migrationsgesellschaft
Verfasser:
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Radikalisierungsmaschinen: wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren Ebner, Julia D 162 11 -
Titel: Radikalisierungsmaschinen: wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
Verfasser: Ebner, Julia
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Sicherheitspolitik verstehen: Handlungsfehler, Kontroversen und Lösungsansätze Lahl, Kersten Sicherheitspolitik verstehen: Handlungsfehler, Kontroversen und LösungsansätzeD 162 12 -
Titel: Sicherheitspolitik verstehen: Handlungsfehler, Kontroversen und Lösungsansätze
Verfasser: Lahl, Kersten
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Willkommen im 21. Jahrhundert: Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung Fischer, Joschka Willkommen im 21. Jahrhundert: Europas Aufbruch und die deutsche VerantwortungD 162 13 -
Titel: Willkommen im 21. Jahrhundert: Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung
Verfasser: Fischer, Joschka
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Von den Deutschen lernen: wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können Neiman, Susan Von den Deutschen lernen: wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen könnenD 023 14 -
Titel: Von den Deutschen lernen: wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können
Verfasser: Neiman, Susan
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Der Staat an seinen Grenzen: über Wirkung von Einwanderung in der Geschichte und Gegenwart Sarrazin, Thilo Der Staat an seinen Grenzen: über Wirkung von Einwanderung in der Geschichte und GegenwartD 162 15 -
Titel: Der Staat an seinen Grenzen: über Wirkung von Einwanderung in der Geschichte und Gegenwart
Verfasser: Sarrazin, Thilo
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die von Europa träumen: wie Flucht und Migration ablaufen Šunjić, Melita H. Die von Europa träumen: wie Flucht und Migration ablaufenD 162 16 -
Titel: Die von Europa träumen: wie Flucht und Migration ablaufen
Verfasser: Šunjić, Melita H.
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Europa schafft sich ab: wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun können Marquardt, Erik Europa schafft sich ab: wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun könnenD 162 17 -
Titel: Europa schafft sich ab: wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun können
Verfasser: Marquardt, Erik
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Nie wieder keine Ahnung: Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen verständlich erklärt Schreder, Tim Nie wieder keine Ahnung: Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen verständlich erklärtD 162 18 -
Titel: Nie wieder keine Ahnung: Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen verständlich erklärt
Verfasser: Schreder, Tim
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 1. Etage - #jugend.ecke.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Nationale Interessen: Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche Dohnanyi, Klaus von Nationale Interessen: Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler UmbrücheD 162 19 -
Titel: Nationale Interessen: Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
Verfasser: Dohnanyi, Klaus von
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Was für ein Jahrhundert: ein Leitfaden durch die Welt im Chaos Seinitz, Kurt Was für ein Jahrhundert: ein Leitfaden durch die Welt im ChaosD 162 20 -
Titel: Was für ein Jahrhundert: ein Leitfaden durch die Welt im Chaos
Verfasser: Seinitz, Kurt
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.