Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- Unser Wirtschaftswunder: Auf zum Rendezvous mit Knutschkugeln und Tütenlampen B 232 1 -
Titel: Unser Wirtschaftswunder: Auf zum Rendezvous mit Knutschkugeln und Tütenlampen
Verfasser:
Jahr: 2004
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen: warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind Herrmann, Ulrike Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen: warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sindB 232 2 -
Titel: Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen: warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
Verfasser: Herrmann, Ulrike
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Verschwundene Dinge der DDR Grosch, Daniela Verschwundene Dinge der DDRB 232.1 3 -
Titel: Verschwundene Dinge der DDR
Verfasser: Grosch, Daniela
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gehorsam macht frei: eine kurze Geschichte des Managements - von Hitler bis heute Chapoutot, Johann Gehorsam macht frei: eine kurze Geschichte des Managements - von Hitler bis heuteB 232 4 -
Titel: Gehorsam macht frei: eine kurze Geschichte des Managements - von Hitler bis heute
Verfasser: Chapoutot, Johann
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Republik der Werktätigen: Alltag in den Betrieben der DDR Republik der Werktätigen: Alltag in den Betrieben der DDRB 232.1 5 -
Titel: Republik der Werktätigen: Alltag in den Betrieben der DDR
Verfasser:
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Die¬ Neckermanns: Licht und Schatten einer deutschen Unternehmerfamilie Veszelits, Thomas ¬Die¬ Neckermanns: Licht und Schatten einer deutschen UnternehmerfamilieB 910 Neckermann <Familie> 6 -
Titel: ¬Die¬ Neckermanns: Licht und Schatten einer deutschen Unternehmerfamilie
Verfasser: Veszelits, Thomas
Jahr: 2005
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Geld [Geschichte] Geld [Geschichte]B 290 7 -
Titel: Geld [Geschichte]
Verfasser:
Jahr: 1983
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Chronik der deutschen Währungspolitik 1871-1991 Köllner, Lutz Chronik der deutschen Währungspolitik 1871-1991B 290 8 -
Titel: Chronik der deutschen Währungspolitik 1871-1991
Verfasser: Köllner, Lutz
Jahr:
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Der Mythos vom Geld - die Geschichte der Macht: vom Tauschhandel zum Euro: eine Geschichte des Geldes und der Währungen Zarlenga, Stephen Der Mythos vom Geld - die Geschichte der Macht: vom Tauschhandel zum Euro: eine Geschichte des Geldes und der WährungenB 710 9 -
Titel: Der Mythos vom Geld - die Geschichte der Macht: vom Tauschhandel zum Euro: eine Geschichte des Geldes und der Währungen
Verfasser: Zarlenga, Stephen
Jahr: 1999
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die Geldgeschäfte der SS: wie deutsche Banken den schwarzen Terror finanzierten Koch, Peter-Ferdinand Die Geldgeschäfte der SS: wie deutsche Banken den schwarzen Terror finanziertenB 270 10 -
Titel: Die Geldgeschäfte der SS: wie deutsche Banken den schwarzen Terror finanzierten
Verfasser: Koch, Peter-Ferdinand
Jahr: 2000
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Von Aktie bis Zoll: ein historisches Lexikon des Geldes Von Aktie bis Zoll: ein historisches Lexikon des GeldesB 710 11 -
Titel: Von Aktie bis Zoll: ein historisches Lexikon des Geldes
Verfasser:
Jahr:
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Requiem auf eine Währung: die Mark 1873-2001 Requiem auf eine Währung: die Mark 1873-2001B 290 12 -
Titel: Requiem auf eine Währung: die Mark 1873-2001
Verfasser:
Jahr: 2001
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Geld [Geschichte] Geld [Geschichte]B 290 13 -
Titel: Geld [Geschichte]
Verfasser:
Jahr: 1983
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Chronik der deutschen Währungspolitik 1871-1991 Köllner, Lutz Chronik der deutschen Währungspolitik 1871-1991B 290 14 -
Titel: Chronik der deutschen Währungspolitik 1871-1991
Verfasser: Köllner, Lutz
Jahr:
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Requiem auf eine Währung: die Mark 1873-2001 Requiem auf eine Währung: die Mark 1873-2001B 290 15 -
Titel: Requiem auf eine Währung: die Mark 1873-2001
Verfasser:
Jahr: 2001
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Die¬ Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft Kuczynski, Jürgen B 300 16 -
Titel: ¬Die¬ Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft
Verfasser: Kuczynski, Jürgen
Jahr: 1976
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Der¬ fünfte Kondratieff: Strategien zum Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft Nefiodow, Leo A. ¬Der¬ fünfte Kondratieff: Strategien zum Strukturwandel in Wirtschaft und GesellschaftB 310 17 -
Titel: ¬Der¬ fünfte Kondratieff: Strategien zum Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft
Verfasser: Nefiodow, Leo A.
Jahr: 1991
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Was wird aus unserer Welt? Kuczynski, Jürgen Was wird aus unserer Welt?B 310 18 -
Titel: Was wird aus unserer Welt?
Verfasser: Kuczynski, Jürgen
Jahr: 1997
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- 21.0: eine kurze Geschichte der Gegenwart Rödder, Andreas 21.0: eine kurze Geschichte der GegenwartB 310 19 -
Titel: 21.0: eine kurze Geschichte der Gegenwart
Verfasser: Rödder, Andreas
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung: die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir heute von Adam Smith, Karl Marx und Maynard Keynes lernen können Herrmann, Ulrike Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung: die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir heute von Adam Smith, Karl Marx und Maynard Keynes lernen könnenB 110 20 -
Titel: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung: die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir heute von Adam Smith, Karl Marx und Maynard Keynes lernen können
Verfasser: Herrmann, Ulrike
Jahr: 2016
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.