Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- Die große Angst: warum wir uns mehr Sorgen machen als je eine Gesellschaft zuvor Paulsen, Roland Die große Angst: warum wir uns mehr Sorgen machen als je eine Gesellschaft zuvorE 711 1 -
Titel: Die große Angst: warum wir uns mehr Sorgen machen als je eine Gesellschaft zuvor
Verfasser: Paulsen, Roland
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Noch haben wir die Wahl: ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen Neubauer, Luisa Noch haben wir die Wahl: ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der GenerationenE 711 2 -
Titel: Noch haben wir die Wahl: ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen
Verfasser: Neubauer, Luisa
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Ich bin nicht grün: Ein Plädoyer für Freiheit Schink, Nena Ich bin nicht grün: Ein Plädoyer für FreiheitE 711 3 -
Titel: Ich bin nicht grün: Ein Plädoyer für Freiheit
Verfasser: Schink, Nena
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Alles eine Frage der Zeit: Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt Lesch, Harald Alles eine Frage der Zeit: Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommtE 711 4 -
Titel: Alles eine Frage der Zeit: Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt
Verfasser: Lesch, Harald
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen ist Dellert, Louisa WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen istE 711 5 -
Titel: WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen ist
Verfasser: Dellert, Louisa
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Hartl, Johannes Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues MorgenE 711 6 -
Titel: Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen
Verfasser: Hartl, Johannes
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Von der Pflicht: eine Betrachtung Precht, Richard David Von der Pflicht: eine BetrachtungE 711 7 -
Titel: Von der Pflicht: eine Betrachtung
Verfasser: Precht, Richard David
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Nachruf auf mich selbst: Die Kultur des Aufhörens Welzer, Harald Nachruf auf mich selbst: Die Kultur des AufhörensE 711 8 -
Titel: Nachruf auf mich selbst: Die Kultur des Aufhörens
Verfasser: Welzer, Harald
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: wahr, falsch, plausibel : die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft Nguyen-Kim, Mai Thi Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: wahr, falsch, plausibel : die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüftE 711 9 -
Titel: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: wahr, falsch, plausibel : die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
Verfasser: Nguyen-Kim, Mai Thi
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang Dörfler, Ernst Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und KonsumzwangE 711 10 -
Titel: Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
Verfasser: Dörfler, Ernst
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Nerds: eine Popkulturgeschichte Kohout, Annekathrin Nerds: eine PopkulturgeschichteE 711 11 -
Titel: Nerds: eine Popkulturgeschichte
Verfasser: Kohout, Annekathrin
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten Precht, Richard David Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kanntenE 711 12 -
Titel: Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
Verfasser: Precht, Richard David
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Wer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit und darüber, wie wir leben wollen Guérot, Ulrike Wer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit und darüber, wie wir leben wollenE 711 13 -
Titel: Wer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit und darüber, wie wir leben wollen
Verfasser: Guérot, Ulrike
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Lockdown 2: Corona war nur der Anfang - jetzt folgt die grosse Zerstörung! Morris, Michael Lockdown 2: Corona war nur der Anfang - jetzt folgt die grosse Zerstörung!E 711 14 -
Titel: Lockdown 2: Corona war nur der Anfang - jetzt folgt die grosse Zerstörung!
Verfasser: Morris, Michael
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Besser machen! hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft Plöger, Sven Besser machen! hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte ZukunftE 711 15 -
Titel: Besser machen! hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft
Verfasser: Plöger, Sven
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen Göpel, Maja Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgenE 711 16 -
Titel: Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen
Verfasser: Göpel, Maja
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik Habermas, Jürgen Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative PolitikE 711 17 -
Titel: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
Verfasser: Habermas, Jürgen
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen Ebert, Vince Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssenE 711 18 -
Titel: Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen
Verfasser: Ebert, Vince
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist Precht, Richard David Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine istE 711 19 -
Titel: Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
Verfasser: Precht, Richard David
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Richard David Precht, Harald Welzer lesen, Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist Precht, Richard David Richard David Precht, Harald Welzer lesen, Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine istE 711 20 -
Titel: Richard David Precht, Harald Welzer lesen, Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
Verfasser: Precht, Richard David
Jahr: 2022
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.