Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- Hand in Hand die Welt begreifen: ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache Hand in Hand die Welt begreifen: ein Bildwörterbuch der GebärdenspracheF 227.5 1 -
Titel: Hand in Hand die Welt begreifen: ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache
Verfasser:
Jahr: 2019
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Kleines Wörterbuch der Gebärdensprache Strixner, Stefan Kleines Wörterbuch der GebärdenspracheF 227.5 2 -
Titel: Kleines Wörterbuch der Gebärdensprache
Verfasser: Strixner, Stefan
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht: Praxistipps für Lehrkräfte Lang, Markus Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht: Praxistipps für LehrkräfteF 227.5 3 -
Titel: Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht: Praxistipps für Lehrkräfte
Verfasser: Lang, Markus
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht: Praxistipps für Lehrkräfte Truckenbrodt, Tilly Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht: Praxistipps für LehrkräfteF 227.5 4 -
Titel: Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht: Praxistipps für Lehrkräfte
Verfasser: Truckenbrodt, Tilly
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung Lang, Markus Pädagogik bei Blindheit und SehbehinderungF 227.5 5 -
Titel: Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung
Verfasser: Lang, Markus
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gebärdensprache lernen: lernen Sie mit diesem Buch schnell und einfach die Deutsche Gebärdensprache (DGS) Kluge, Andrea Gebärdensprache lernen: lernen Sie mit diesem Buch schnell und einfach die Deutsche Gebärdensprache (DGS)F 227.5 6 -
Titel: Gebärdensprache lernen: lernen Sie mit diesem Buch schnell und einfach die Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Verfasser: Kluge, Andrea
Jahr: 2021
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- 7 -
Titel:
Verfasser:
Jahr:
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- "Für heute reichts" Amok in Erfurt Geipel, Ines "Für heute reichts" Amok in ErfurtF 229.1 8 -
Titel: "Für heute reichts" Amok in Erfurt
Verfasser: Geipel, Ines
Jahr: 2004
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gegen Gewalt: über den Umgang junger Menschen mit sich und anderen Struck, Peter Gegen Gewalt: über den Umgang junger Menschen mit sich und anderenF 226.1 9 -
Titel: Gegen Gewalt: über den Umgang junger Menschen mit sich und anderen
Verfasser: Struck, Peter
Jahr: 2007
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Das Anti-Mobbing-Buch: Gewalt an der Schule - vorbeugen, erkennen, handeln Jannan, Mustafa Das Anti-Mobbing-Buch: Gewalt an der Schule - vorbeugen, erkennen, handelnF 226.1 10 -
Titel: Das Anti-Mobbing-Buch: Gewalt an der Schule - vorbeugen, erkennen, handeln
Verfasser: Jannan, Mustafa
Jahr: 2010
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Anti-Mobbing-Strategien für die Schule: Praxisratgeber zur erfolgreichen und nachhaltigen Intervention Anti-Mobbing-Strategien für die Schule: Praxisratgeber zur erfolgreichen und nachhaltigen InterventionF 226.1 11 -
Titel: Anti-Mobbing-Strategien für die Schule: Praxisratgeber zur erfolgreichen und nachhaltigen Intervention
Verfasser:
Jahr: 2011
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- Gewalt in der Schule: was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun können Olweus, Dan Gewalt in der Schule: was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun könnenF 226.1 12 -
Titel: Gewalt in der Schule: was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun können
Verfasser: Olweus, Dan
Jahr: 2011
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Konzepte zur Gewaltprävention in Schulen: Prävention und Intervention Konzepte zur Gewaltprävention in Schulen: Prävention und InterventionF 226.1 13 -
Titel: Konzepte zur Gewaltprävention in Schulen: Prävention und Intervention
Verfasser:
Jahr: 2011
Lit.abteilungen: Ausstellung Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- 14 -
Titel:
Verfasser:
Jahr:
Aktuell keine Exemplare verfügbar.
- ... und wenn's bei uns passiert? Umgang mit Krisen und Gewalt in der Schule Berger, Regine ... und wenn's bei uns passiert? Umgang mit Krisen und Gewalt in der SchuleF 226.1 15 -
Titel: ... und wenn's bei uns passiert? Umgang mit Krisen und Gewalt in der Schule
Verfasser: Berger, Regine
Jahr: 2010
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Winnenden: ein Amoklauf und seine Folgen Kalka, Jochen Winnenden: ein Amoklauf und seine FolgenF 229.1 16 -
Titel: Winnenden: ein Amoklauf und seine Folgen
Verfasser: Kalka, Jochen
Jahr: 2011
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Herausforderung Gewalt: von körperlicher Aggression bis Cybermobbing - erkennen, vorbeugen, intervenieren F 226.1 17 -
Titel: Herausforderung Gewalt: von körperlicher Aggression bis Cybermobbing - erkennen, vorbeugen, intervenieren
Verfasser:
Jahr: 2010
Lit.abteilungen: Ausstellung Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gewalt und Mobbing an Schulen: Möglichkeiten der Prävention und Intervention Schubarth, Wilfried Gewalt und Mobbing an Schulen: Möglichkeiten der Prävention und InterventionF 226.1 18 -
Titel: Gewalt und Mobbing an Schulen: Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Verfasser: Schubarth, Wilfried
Jahr: 2013
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Amokdrohungen und School-Shootings: vom Phänomen zur praktischen Prävention Himmelrath, Armin Amokdrohungen und School-Shootings: vom Phänomen zur praktischen PräventionF 226.1 19 -
Titel: Amokdrohungen und School-Shootings: vom Phänomen zur praktischen Prävention
Verfasser: Himmelrath, Armin
Jahr: 2014
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Cybermobbing ist nicht cool! Projektbericht und Handlungsempfehlungen für Maßnahmen der Prävention und Intervention bei Vorfällen von Cybermobbing Cybermobbing ist nicht cool! Projektbericht und Handlungsempfehlungen für Maßnahmen der Prävention und Intervention bei Vorfällen von CybermobbingF 226.1 20 -
Titel: Cybermobbing ist nicht cool! Projektbericht und Handlungsempfehlungen für Maßnahmen der Prävention und Intervention bei Vorfällen von Cybermobbing
Verfasser:
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: Ausstellung Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.