Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- Arbeitsbuch deutschsprachige Lyrik seit 1945 Hoffmann, Dieter Arbeitsbuch deutschsprachige Lyrik seit 1945H 023 1 -
Titel: Arbeitsbuch deutschsprachige Lyrik seit 1945
Verfasser: Hoffmann, Dieter
Jahr: 1998
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Stationen der deutschen Lyrik: von Luther bis in die Gegenwart - 100 Gedichte mit Interpretationen Hinck, Walter Stationen der deutschen Lyrik: von Luther bis in die Gegenwart - 100 Gedichte mit InterpretationenH 023 2 -
Titel: Stationen der deutschen Lyrik: von Luther bis in die Gegenwart - 100 Gedichte mit Interpretationen
Verfasser: Hinck, Walter
Jahr: 2000
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Lyrik des 20. Jahrhunderts (1900 - 1945) Interpretation Korte, Hermann Lyrik des 20. Jahrhunderts (1900 - 1945) InterpretationH 023 3 -
Titel: Lyrik des 20. Jahrhunderts (1900 - 1945) Interpretation
Verfasser: Korte, Hermann
Jahr:
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Interpretationen zur deutschen Lyrik vom Barock bis zur Klassik: Interpretationen und unterrichtspraktische Vorschläge Große, Wilhelm Interpretationen zur deutschen Lyrik vom Barock bis zur Klassik: Interpretationen und unterrichtspraktische VorschlägeH 023 4 -
Titel: Interpretationen zur deutschen Lyrik vom Barock bis zur Klassik: Interpretationen und unterrichtspraktische Vorschläge
Verfasser: Große, Wilhelm
Jahr: 2001
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Die¬ Ballade Freund-Spork, Walburga ¬Die¬ BalladeH 023 5 -
Titel: ¬Die¬ Ballade
Verfasser: Freund-Spork, Walburga
Jahr: 2002
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Interpretationshilfen deutsche Lyrik: Von der Aufklärung bis zur Klassik Binneberg, Kurt Interpretationshilfen deutsche Lyrik: Von der Aufklärung bis zur KlassikH 023 6 -
Titel: Interpretationshilfen deutsche Lyrik: Von der Aufklärung bis zur Klassik
Verfasser: Binneberg, Kurt
Jahr: 2004
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Wie interpretiere ich Gedichte? eine Einführung Huber, Eduard Wie interpretiere ich Gedichte? eine EinführungH 023 7 -
Titel: Wie interpretiere ich Gedichte? eine Einführung
Verfasser: Huber, Eduard
Jahr: 2004
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Beliebte Balladen interpretiert Keiser, Wolfhard Beliebte Balladen interpretiertH 023 8 -
Titel: Beliebte Balladen interpretiert
Verfasser: Keiser, Wolfhard
Jahr: 2006
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Lyrik: bedeutende deutsche Gedichte Sichtermann, Barbara Lyrik: bedeutende deutsche GedichteH 023 9 -
Titel: Lyrik: bedeutende deutsche Gedichte
Verfasser: Sichtermann, Barbara
Jahr: 2004
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Gedichte des Expressionismus Meurer, Reinhard Gedichte des ExpressionismusH 023 10 -
Titel: Gedichte des Expressionismus
Verfasser: Meurer, Reinhard
Jahr: 1998
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Motivgleiche Gedichte Motivgleiche GedichteH 023 11 -
Titel: Motivgleiche Gedichte
Verfasser:
Jahr: 1998
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Barocklyrik Meid, Volker BarocklyrikH 023 12 -
Titel: Barocklyrik
Verfasser: Meid, Volker
Jahr: 2008
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Lyrik des Barock: Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche Blecken, Gudrun Lyrik des Barock: Interpretationen zu wichtigen Werken der EpocheH 023 13 -
Titel: Lyrik des Barock: Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche
Verfasser: Blecken, Gudrun
Jahr: 2008
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Lyrik des Barock: mit Materialien Lyrik des Barock: mit MaterialienH 023 14 -
Titel: Lyrik des Barock: mit Materialien
Verfasser:
Jahr: 2005
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Lektürehilfen Lyrik der Nachkriegszeit: 1945 - 1960 Petruschke, Adelheid Lektürehilfen Lyrik der Nachkriegszeit: 1945 - 1960H 023 15 -
Titel: Lektürehilfen Lyrik der Nachkriegszeit: 1945 - 1960
Verfasser: Petruschke, Adelheid
Jahr: 2006
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Liebeslyrik in Barock, Romantik und Moderne/Gegenwart: Deutsch-Abitur Nordrhein-Westfalen 2011 und 2012 (Grund- und Leistungskurs) Krosch, Maria Therese Liebeslyrik in Barock, Romantik und Moderne/Gegenwart: Deutsch-Abitur Nordrhein-Westfalen 2011 und 2012 (Grund- und Leistungskurs)H 023 16 -
Titel: Liebeslyrik in Barock, Romantik und Moderne/Gegenwart: Deutsch-Abitur Nordrhein-Westfalen 2011 und 2012 (Grund- und Leistungskurs)
Verfasser: Krosch, Maria Therese
Jahr: 2009
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Geschichte der deutschen Lyrik [05] von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Geschichte der deutschen Lyrik [05] von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten WeltkriegsH 023 17 -
Titel: Geschichte der deutschen Lyrik [05] von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
Verfasser:
Jahr: 2013
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Geschichte der deutschen Lyrik [01] Mittelalter Geschichte der deutschen Lyrik [01] MittelalterH 023 18 -
Titel: Geschichte der deutschen Lyrik [01] Mittelalter
Verfasser:
Jahr: 2013
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Geschichte der deutschen Lyrik [03] Klassik und Romantik Geschichte der deutschen Lyrik [03] Klassik und RomantikH 023 19 -
Titel: Geschichte der deutschen Lyrik [03] Klassik und Romantik
Verfasser:
Jahr: 2012
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Geschichte der deutschen Lyrik [02] Von der Reformation bis zum Sturm und Drang Geschichte der deutschen Lyrik [02] Von der Reformation bis zum Sturm und DrangH 023 20 -
Titel: Geschichte der deutschen Lyrik [02] Von der Reformation bis zum Sturm und Drang
Verfasser:
Jahr: 2012
Lit.abteilungen: Erdgeschoss.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.