Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- Sprache, Anthropologie, Philosophie in der französischen Aufklärung: ein Beitrag zur Geschichte des Verhältnisses von Sprachtheorie und Weltanschauung Ricken, Ulrich I 012 1 -
Titel: Sprache, Anthropologie, Philosophie in der französischen Aufklärung: ein Beitrag zur Geschichte des Verhältnisses von Sprachtheorie und Weltanschauung
Verfasser: Ricken, Ulrich
Jahr: 1984
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Die¬ Geburt der Sprache Panow, Jewgeni I 012 2 -
Titel: ¬Die¬ Geburt der Sprache
Verfasser: Panow, Jewgeni
Jahr: 1985
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Sprachwissen und Sprachkunst: ein Beispiel: die Metapher Ruzicka, Rudolf Sprachwissen und Sprachkunst: ein Beispiel: die MetapherI 012 3 -
Titel: Sprachwissen und Sprachkunst: ein Beispiel: die Metapher
Verfasser: Ruzicka, Rudolf
Jahr: 1983
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Probleme des Zeichens und der Kommunikation in der Wissenschafts- und Ideologiegeschichte der Aufklärung Ricken, Ulrich Probleme des Zeichens und der Kommunikation in der Wissenschafts- und Ideologiegeschichte der AufklärungI 012 4 -
Titel: Probleme des Zeichens und der Kommunikation in der Wissenschafts- und Ideologiegeschichte der Aufklärung
Verfasser: Ricken, Ulrich
Jahr: 1985
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Im Labyrinth der Vernunft: Texte über Kunst und Zeichen Eco, Umberto Im Labyrinth der Vernunft: Texte über Kunst und ZeichenI 012 5 -
Titel: Im Labyrinth der Vernunft: Texte über Kunst und Zeichen
Verfasser: Eco, Umberto
Jahr: 1989
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Wechselbeziehungen zwischen Sprache und Denken Panfilov, V. Z. I 012 6 -
Titel: Wechselbeziehungen zwischen Sprache und Denken
Verfasser: Panfilov, V. Z.
Jahr: 1974
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Grundfragen der Sprachtheorie Pätsch, Gertrud I 012 7 -
Titel: Grundfragen der Sprachtheorie
Verfasser: Pätsch, Gertrud
Jahr: 1955
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Sprache und Philosophie Albrecht, Erhard I 012 8 -
Titel: Sprache und Philosophie
Verfasser: Albrecht, Erhard
Jahr: 1975
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Soziolinguistische Aspekte der Theorie des Sprachwandels Grosse, Rudolf I 012 9 -
Titel: Soziolinguistische Aspekte der Theorie des Sprachwandels
Verfasser: Grosse, Rudolf
Jahr: 1982
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Die¬ Suche nach der vollkommenen Sprache Eco, Umberto ¬Die¬ Suche nach der vollkommenen SpracheI 012 10 -
Titel: ¬Die¬ Suche nach der vollkommenen Sprache
Verfasser: Eco, Umberto
Jahr: 1994
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Sprachschutz - Die Verteidigung der inneren Heimat: Ein Buch über die linguistische Dimension des kritisch-nationalistischen Kulturschutzes Baumgartner, Wolfgang Sprachschutz - Die Verteidigung der inneren Heimat: Ein Buch über die linguistische Dimension des kritisch-nationalistischen KulturschutzesI 012 11 -
Titel: Sprachschutz - Die Verteidigung der inneren Heimat: Ein Buch über die linguistische Dimension des kritisch-nationalistischen Kulturschutzes
Verfasser: Baumgartner, Wolfgang
Jahr: 2011
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- ¬Der¬ Stoff, aus dem das Denken ist: Was die Sprache über unsere Natur verrät Pinker, Steven ¬Der¬ Stoff, aus dem das Denken ist: Was die Sprache über unsere Natur verrätI 012 12 -
Titel: ¬Der¬ Stoff, aus dem das Denken ist: Was die Sprache über unsere Natur verrät
Verfasser: Pinker, Steven
Jahr: 2014
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Im Spiegel der Sprache: Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht Deutscher, Guy Im Spiegel der Sprache: Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussiehtI 012 13 -
Titel: Im Spiegel der Sprache: Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht
Verfasser: Deutscher, Guy
Jahr: 2013
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Sprache und Sein Gümüsay, Kübra Sprache und SeinI 012 14 -
Titel: Sprache und Sein
Verfasser: Gümüsay, Kübra
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Hören und Verstehen: phonetische Grundlagen der auditiven Lautsprachperzeption Lindner, Gerhart I 013 15 -
Titel: Hören und Verstehen: phonetische Grundlagen der auditiven Lautsprachperzeption
Verfasser: Lindner, Gerhart
Jahr: 1977
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Allgemeine und angewandte Phonetik Essen, Otto ¬von¬ I 013 16 -
Titel: Allgemeine und angewandte Phonetik
Verfasser: Essen, Otto ¬von¬
Jahr: 1979
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Einführung in die experimentelle Phonetik Lindner, Gerhart I 013 17 -
Titel: Einführung in die experimentelle Phonetik
Verfasser: Lindner, Gerhart
Jahr: 1969
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Linguistische und didaktische Grammatik: Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache Linguistische und didaktische Grammatik: Beiträge zu Deutsch als FremdspracheI 014 18 -
Titel: Linguistische und didaktische Grammatik: Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache
Verfasser:
Jahr: 1989
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Einführung in die Valenz- und Kasustheorie Welke, Klaus Einführung in die Valenz- und KasustheorieI 014 19 -
Titel: Einführung in die Valenz- und Kasustheorie
Verfasser: Welke, Klaus
Jahr: 1988
Lit.abteilungen: Archiv (bitte nachfragen).
Verfügbar in: Zentralbibliothek.
- Wörter und Regeln: die Natur der Sprache Pinker, Steven Wörter und Regeln: die Natur der SpracheI 014 20 -
Titel: Wörter und Regeln: die Natur der Sprache
Verfasser: Pinker, Steven
Jahr: 2000
Lit.abteilungen: 2. Etage.
Verfügbar in: Zentralbibliothek.