Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Cottbuser Heimatkalender 2005 [Bemerkenswertes aus Stadt & Umland]
Kategorie Beschreibung
084$aRegion Cottbus Reg A 02
245$aCottbuser Heimatkalender 2005$b[Bemerkenswertes aus Stadt & Umland]$cHrsg.: Stadtverwaltung Cottbus, Pressebüro ; Historischer Heimatverein Cottbus$hS
260$aCottbus$c2004
300$a128 S.$bIll. (z.T. farb.)$c20 x 14 cm
651$aCottbus
651$aCottbus
655$aHeimatkalender

MAB

Cottbuser Heimatkalender 2005 [Bemerkenswertes aus Stadt & Umland]
Kategorie Beschreibung
331 Cottbuser Heimatkalender 2005
335 [Bemerkenswertes aus Stadt & Umland]
359 Hrsg.: Stadtverwaltung Cottbus, Pressebüro ; Historischer Heimatverein Cottbus
410 Cottbus
425 2004
425a2004
433 128 S.
434 Ill. (z.T. farb.)
517 Stadthistorischer Kalender 2005
517 Cottbuser Heimatgeschichte begann in den "Würzburger Bierstuben", Vor 100 Jahren gegründet " Verein für Heimatkunde zu Cottbus" / Dora Liersch / S. 27-32
517 Der Stadtarchivar Max Walther / Dr. Karl Klaus Walther / S. 32-36
517 Die Scheppan-Wassermänner : Drei Generationen einer Familie über acht Jahrzehnte im Dienste des Wasserwerkes / Dr. Manfred Schemel / S. 37-40
517 Kämpfe und Erkenntnisse : Wie Dr. Peter Model zu DDR-Zeiten den Reformkampf für eine menschliche Gesellschaft führte und im vereinten Deutschland neue Schlüsse zog / Ingrid Model / S. 41-45
517 Streitpunkt Jugendweihe : Vor 50 Jahren begannen die Jugendweihen in Cottbus wieder / Dr. Christian Lehm / S. 46-50
517 Zum 100. Geburtstag: Willy Jannasch - Widerstand gegen Hitler / S. 51-52
517 Wieviele Kriegstote? Cottbuser Gräber und Denkmäler erinnern an Getötete / Hans-Hermann Krönert / S. 53-55
517 Eine Gedenktafel in der Oberkirche / Christian Lehm / S. 55-56
517 Schenkung für die Lutherkirche: Zum Gedenken an den 60. Jahrestag des Bombenangriffs auf Cottbus am 15.2.1945
517 Spinx mit Adas Zügen : Die Pyramidenflur im Branitzer Park - ein Ort der heiteren Erinnerung / Berthold Ettrich / S. 58-63
517 Ulmen auf dem Hinterhof / Manfred Rescher / S. 64
517 Gegen das Teufelswerk, die "feurigen Wagen" / Heinz Petzold / S. 65-69
517 Vierzeiler zu einem Niederlausitzer Wörterbuch / Otto Lukas / S. 69
517 Die Herren von Cottbus - Raubritter und Gelehrte / Werner Pastor / S. 70-73
517 Die Cottbuser Stadtmauer und ihre Verteidiger / Werner Pastor / S. 74-77
517 Gondeln auf der Spree : Badehäuser säumen das Spreeufer / Neun Jahrzehnte betrieb Familie Kleinert Bootsfahrten spreeab- und spreeaufwärts / Ernst Kleinert / S. 78-80
517 Cottbuser Allerlei / S.80
517 Fischerei in Cottbus / Hans-Wilhelm Blume / S.81-85
517 Sechse reisen durch die Welt: Vor 20 Jahren gegründet: Die Saspower Dixieland-Stompers / Dr. Hartmut Schatte / S. 85-89
517 "Mächtig gewaltig", Herr Köster! / Dr. Hartmut Schatte / S. 90-93
517 Chorsängerin Gerda Arlt: 50 Jahre auf der Cottbuser Bühne und noch nicht genung vom Theater / Birgit Mache / S. 94-95
517 Die Edith-Stein-Kirche / Klaus Schirmer / S. 96-99
517 Reiche Ernte aus neun Jahrzehnten: Anekdoten aus der Geschichte des ältesten Cottbuser Kleingartenvereins / Dr. Brigitte Lieback , Günter Drousch / S. 99-101
517 In Niederlausitzer Mundart: Notliegen machen flinke Beene: Ene Eschichte ausnm Lehm egriffn / Gerd-Uwe Lehnigk / S. 102-103
517 Das Ende vom Y 1: Der Rückbau des ersten Schornsteins im Kraftwerk Jänschwalde war im Frühjahr 2004 erledigt - seine zwei Nachbarn folgen bis 2006 / Uwe Dobrig / S. 104-106
517 Erinnerungen an den Carl-Blechen-Club / Sebastian Zachow-Vierrath / S. 108-109
700rRegion Cottbus Reg A 02
902gCottbus
902gCottbus <Region>
902fHeimatkalender