Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

MIR aktuell 2006 (Heft 02) Vierteljahresschrift
Kategorie Beschreibung
022$a1439-4715 (Vorlage)
022$a2190-3832 (autorisiert)
084$aReg T 00 Zeitschrift
245$aMIR aktuell 2006 (Heft 02)$bVierteljahresschrift$cHrsg.: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung$hEZS
260$aPotsdam$bBrandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH$c2006
710$aMinisterium für Infrastruktur und Raumordnung

MAB

MIR aktuell 2006 (Heft 02) Vierteljahresschrift
Kategorie Beschreibung
200bMinisterium für Infrastruktur und Raumordnung <Brandenburg, Staat>
331 MIR aktuell 2006 (Heft 02)
335 Vierteljahresschrift
359 Hrsg.: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
410 Potsdam
412 Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH
425 2006
425a2006
517 Für ein bürgerfreundliches Europa: Europa nützt den Bürgerinnen und Bürgern und dem Land Brandenburg / S.5
517 Die EU unterstützt eine integrierte Stadtentwicklung in Brandenburg - mit ZIS und URBAN / S.8
517 Reaktivierung von Brachflächen und Stärkung der Innenstädte - eine Bilanz derEU-Struktirfondperiode 2000-2006 / S.11
517 Positive signale für JoiTraM-Projekt - Ausgangslage und Überblick / S.13
517 INTERREG III B: Stand und Ausblick auf EU-geförderte transnationale Projekte zur Raumentwicklung / S.14
517 INTERREG III B: Kommunizieren - Kooperieren - Partizipieren - Projekte helfen Grenzen überwinden / S.16
517 Entwicklungskorridore und Kooperationsnetzwerke. Das INTERREG-Projekt COINCO / S.23
517 EU-Strukturförderung 2007-2013. Vorbereitungsstand und Ausblick aus der Sicht des MIR / S.25
517 Seenymphen sollen der Binnenschiffahrt in Europa helfen / S.26
517 Entwicklung und Finanzierung der Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN T) - Stand und Perspektiven / S.27
517 Die Zusammenarbeit Brandenburgs mit seinen polnischen Partnern seit dem 1. Mai 2004 / S.30
517 Grenzüberschreitende Straßenverbindungen zwischen Brandenburg und Polen / S.32
517 Moderner Schienenstran soll Bundenhauptstadt und westpolnisches Zentrum Gorzow miteinander verbinden / S.35
517 Trilaterale Arbeitsgruppe "Wirtschaft und Verkehr" Berlin-Brandenburg-Zachodiopomorskie (Westpommern) / S.36
517 PVG Schwedt/angermünde reagiert auf gestiegenen mobilätätsbedarf beiderseits der Grenze - Schülerverkehr und Einkaufslinie im Stundentakt / S.37
517 Oderregion - eine europäische Region. Raumentwicklung im deutsch-polnischen Grenzraum / S.38
517 Deutsch-polnisches interregionales Raumplanungsinformationssystem (P-D PLIS) / S.39
517 151.Schinkelwettbewerb 2006 Thema: "Frankfurt/oder und Slubice - die translationale Stadt" / S.40
517 EUROPA - bei der Internaltionalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land in guten Händen / S.42
517 Cottbus und seine neun Partnerstädte / S.44
517 Gemeinsam stärker! Berlin und Brandenburg auf dem Weg zu einem gemeinsamen Leitbild / S.46
517 Demographischer Wandel - wie gehen andere europäische Länder damit um? / S.47
531 Vorg.: MSWV aktuell
533 Forts.: MIL aktuell
542a1439-4715 (Vorlage)
542a2190-3832 (autorisiert)
700rReg T 00 Zeitschrift