Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

MIR aktuell 2006 (Heft 03) Vierteljahresschrift
Kategorie Beschreibung
022$a1439-4715 (Vorlage)
022$a2190-3832 (autorisiert)
084$aReg T 00 Zeitschrift
245$aMIR aktuell 2006 (Heft 03)$bVierteljahresschrift$cHrsg.: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung$hEZS
260$aPotsdam$bBrandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH$c2006
710$aMinisterium für Infrastruktur und Raumordnung

MAB

MIR aktuell 2006 (Heft 03) Vierteljahresschrift
Kategorie Beschreibung
200bMinisterium für Infrastruktur und Raumordnung <Brandenburg, Staat>
331 MIR aktuell 2006 (Heft 03)
335 Vierteljahresschrift
359 Hrsg.: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
410 Potsdam
412 Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH
425 2006
425a2006
517 Die östliche Spremberger Vorstadt - Anstoß für einen Aufwertungsprozess / S.6
517 Cottbus: Suchthilfe in der "Sozialen Stadt"
517 Das Bürgerzentrum in Eberswalde - der integrierte Ansatz der "Sozialen Stadt" bewährt sich / 10
517 Eisenhüttenstadt - Wohnkomplex VI: Die Atmosphäre ist gut / S.12
517 Die Wiedergewinnung der Wasserseite - Fürstenwalde an der Spree! / S.14
517 Neue Perspektiven in guben ZiS-Projekte stärken die Zentrumsfunktion der ehemaligen Industrievorstadt / S.16
517 Künstlerische Reflexion der Stadtumbaus. Ein Projekt im Rahmen des Förderpogramms Soziale Stadt / S.19
517 URBAN eröffnet neue Möglichkeiten zur Wirtschaftsförderung in Luckenwalde / S.21
517 ZiS ein witchtiger Bausteim Neuener Stadtentwicklung / S.23
517 Es rappelt nicht nur in der "Krümelkiste" - Soziale Stadt und ZiS in der Fontaestadt Neuruppin / S.24
517 Zukunft beginnt in der Mitte - ZiSOranienburg-Mittelstadt / S.26
517 Soziale Stadtentwicklung in Potsdam am Beispiel der Wohngebiete - Am Stern und Drewitz / S.28
517 Festigung des Kultur- und Bildungsstandortes Prenzlau: Das Kultur- und Bildungsdreieck in der Innenstadt / S.32
517 Rathenow - Zukunft durch Aufnahme der Stadt in die Handlungsinitiative ZiS. / S.34
517 Rathenow- Die wiederentdeckungganzer Stadtquartiere / S. 35
517 Schwedt/Oder: Integrierte und strategische Stadtentwicklungsplanung aus einer Hand / S.38
517 Soziale Stadt als ziel und integrative Strategie im Kontext des Stadtumbaus. Programmumsetzung in Schwedt/Oder / S.40
517 Begleitung des Wandels in Senftenberg / S.41
517 Know-how weitergeben und nutzen. Das Nezwerk integrierter Programme und Projekte -NiPP- / S.44
517 Integrierte Stadtentwicklung in Brandenburg - Garant für zukunftsfähige Städte / S.45
517 Integrierte Stadtentwicklung nd Arbeitsförderung / S.47
517 "Zukunft im Stadtteil" - Meine Erfahrungen im Lenkungskreis / S.50
517 Ein kurzes persönliches Resümee über fünf Jahre Mitarbeit im Lenkungskreis "Zukunft im Stadtteil" / Dr. Hermann Budde / S.51
517 Evaluation der interierten sozialen Stadtentwicklung - auf dem Weg zu einer geeigneten Erfolgskontrolle / S.52
517 Integrierte Programme der Stadtentwicklung in Brandenburg - Wegweiser für die Zukunft / S. 55
517 Bürgerbauten und Baukultur in Werder (Havel) - Acht Bauherren öffnen ihre Häuser . Über die Ausstellung:"Neue Wege auf alten Spuren - private Bauherren auf der Inselstadt" / S.57
517 Künftige demographische Entwicklung im Land Brandenburg bis zum Jahr 2030 / S.62
517 Aufbau Ost - Neuausrichtung der Förderpolitik auf Regionale Wachstumskerne / S.64
517 10 Jahre Regionalparks - ein innovatives landesplanerisches Modellvorhaben zur Kultulandschaftsentwicklung feiert 10-jähriges Jubiläum / S.66
517 Brandenburger Innenstadtwetbewerb 2006 - "Attraktive Innenstädt brachen gute Vorbilder als Impulse für ihre zukunft / S.68
517 Änderung der richtlinie zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum (WohneigentumsR) und der Richtlinie zur Förderung des Stadtumbaus durch Wohneigentumsbildung in innerstädtischen Altbauquartieren (WohneigentumsStadtumbauR) / S.70
517 "Die Welt zu Gast bei Freunden" - auch Brandenburg hat zum Gelingen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 beigetragen / S.72
517 Neuordnung des Fahrzeugzulassungsrechts. Ab 1. März 2007 tritt neue Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung (FZV) in Kraft / S.74
531 Vorg.: MSWV aktuell
533 Forts.: MIL aktuell
542a1439-4715 (Vorlage)
542a2190-3832 (autorisiert)
700rReg T 00 Zeitschrift