Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Revolutionen: Roman
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-462-04120-0
020$a3462041207
084$aR 11
100$aLe Clézio, J. M. G.
130$aRévolutions <dt.>
245$aRevolutionen$bRoman$cJ. M. G. Le Clézio. Aus dem Franz. von Uli Wittmann$hB
250$a1. Aufl.
260$aKöln$bKiepenheuer und Witsch$c2008
300$a555 S.$c21 cm
520$aDer fünfzehnjährige Jean Marro besucht oft seine blinde alte Tante Catherine, die ihm Geschichten von der Insel Mauritius erzählt, dem verlorenen Paradies der Marros. Tante Catherine ist für Jean der Schlüssel zu einer lebendigen Vergangenheit, die Verbindung zu dem Bretonen Jean Eudes Marro, der nach der Französischen Revolution an der Kanonade von Valmy teilnahm und später nach Mauritius auswanderte. Jeans Gegenwart ist geprägt vom Algerienkrieg, der Frankreich erschüttert. Er flüchtet nach London, um Medizin zu studieren, zieht ruhelos weiter nach Mexiko, wo er 1968 die Niederschlagung des Volksaufstands erlebt. Politische Revolutionen und private Revolten prägen sein Leben; jede Phase steht im Zeichen einer intensiven Liebesbeziehung. Ruhe findet er erst bei der Algerierin Mariam, mit der er nach Mauritius fährt.

MAB

Revolutionen: Roman
Kategorie Beschreibung
100 Le Clézio, J. M. G.
304 Révolutions <dt.>
331 Revolutionen
335 Roman
359 J. M. G. Le Clézio. Aus dem Franz. von Uli Wittmann
403 1. Aufl.
410 Köln
412 Kiepenheuer und Witsch
425 2008
425a2008
433 555 S.
540a3462041207
540a978-3-462-04120-0 : EUR 12,95
700rR 11
750cDer fünfzehnjährige Jean Marro besucht oft seine blinde alte Tante Catherine, die ihm Geschichten von der Insel Mauritius erzählt, dem verlorenen Paradies der Marros. Tante Catherine ist für Jean der Schlüssel zu einer lebendigen Vergangenheit, die Verbindung zu dem Bretonen Jean Eudes Marro, der nach der Französischen Revolution an der Kanonade von Valmy teilnahm und später nach Mauritius auswanderte. Jeans Gegenwart ist geprägt vom Algerienkrieg, der Frankreich erschüttert. Er flüchtet nach London, um Medizin zu studieren, zieht ruhelos weiter nach Mexiko, wo er 1968 die Niederschlagung des Volksaufstands erlebt. Politische Revolutionen und private Revolten prägen sein Leben; jede Phase steht im Zeichen einer intensiven Liebesbeziehung. Ruhe findet er erst bei der Algerierin Mariam, mit der er nach Mauritius fährt.