Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

¬Der¬ Spiegel 2009 (Heft 48)
Kategorie Beschreibung
022$a0038-7452 : EUR 3,70
084$aAllgemeine Zeitschriften
245$a¬Der¬ Spiegel 2009 (Heft 48)$hEZS
260$aHamburg$bSpiegel-Verl.$c2009
505$aTitelthema: Eine neue Spekulationsblase bedroht die Weltwirtschaft. - Gespräch mit dem Schriftsteller Martin Suter über das Wesen von Top-Managern, den Wertewandel in der Wirtschaft und die Geld-Fixiertheit seiner Schweizer Heimat
505$aWirtschaftspolitik: Der Konflikt um die Staatshilfen für Opel wird zur Zerreißprobe für die schwarz-gelbe Koalition
505$aUnion: Wie die Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach die Kanzlerin nervt
505$aEnergie: Weshalb die Strompreise schon wieder steigen
505$aJustiz: Das bewegende Schicksal der Nebenkläger im Prozess gegen den mutmaßlichen KZ-Aufseher Demjanjuk
505$aZeitgeschichte: Verstieß die Nato-Osterweiterung gegen westliche Zusagen an Moskau?
505$aBildung: Solidaritätsbekundungen für die protestierenden Studenten
505$aEinsamkeit: Wie sich Witwer und Witwen in Selbsthilgegruppen auf ein neues Leben vorbereiten
505$aFinanzkrise: Das Risikomanagement der HSH-Nordbank versagte katastrophal
505$aItalien: Was die Tagebücher der Mussolini-Geliebten Petacci über den "Duce" verraten
505$aNeustart für Europa?
505$aBrasilien: Präsident Lula auf der Woge des Erfolgs
505$aEthik: Bei vollem Bewußtsein im Koma - das wundersame Erwachen des belgischen Patienten Rom Houben
505$aMedizin: Wohin mit den Plutoniumbatterirn alter Herzschrittmacher nach dem Tod der Patienten?
505$aLegenden: Wie DDR-Intellektuelle die Wendezeit erlebten und was aus ihnen wurde
505$aFußball: Ein neuer Wettskandal erschüttert auch deutsche Clubs
650$aAllgemeines
655$aZeitschrift

MAB

¬Der¬ Spiegel 2009 (Heft 48)
Kategorie Beschreibung
331 ¬Der¬ Spiegel 2009 (Heft 48)
410 Hamburg
412 Spiegel-Verl.
425 2009
425a2009
517bTitelthema: Eine neue Spekulationsblase bedroht die Weltwirtschaft. - Gespräch mit dem Schriftsteller Martin Suter über das Wesen von Top-Managern, den Wertewandel in der Wirtschaft und die Geld-Fixiertheit seiner Schweizer Heimat
517bWirtschaftspolitik: Der Konflikt um die Staatshilfen für Opel wird zur Zerreißprobe für die schwarz-gelbe Koalition
517bUnion: Wie die Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach die Kanzlerin nervt
517bEnergie: Weshalb die Strompreise schon wieder steigen
517bJustiz: Das bewegende Schicksal der Nebenkläger im Prozess gegen den mutmaßlichen KZ-Aufseher Demjanjuk
517bZeitgeschichte: Verstieß die Nato-Osterweiterung gegen westliche Zusagen an Moskau?
517bBildung: Solidaritätsbekundungen für die protestierenden Studenten
517bEinsamkeit: Wie sich Witwer und Witwen in Selbsthilgegruppen auf ein neues Leben vorbereiten
517bFinanzkrise: Das Risikomanagement der HSH-Nordbank versagte katastrophal
517bItalien: Was die Tagebücher der Mussolini-Geliebten Petacci über den "Duce" verraten
517bNeustart für Europa?
517bBrasilien: Präsident Lula auf der Woge des Erfolgs
517bEthik: Bei vollem Bewußtsein im Koma - das wundersame Erwachen des belgischen Patienten Rom Houben
517bMedizin: Wohin mit den Plutoniumbatterirn alter Herzschrittmacher nach dem Tod der Patienten?
517bLegenden: Wie DDR-Intellektuelle die Wendezeit erlebten und was aus ihnen wurde
517bFußball: Ein neuer Wettskandal erschüttert auch deutsche Clubs
523 Erscheint wöchentlich
542a0038-7452 : EUR 3,70
700rAllgemeine Zeitschriften
902sAllgemeines
902fZeitschrift