Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Friedrich Nietzsche: sein Leben
Kategorie Beschreibung
020$a3-257-23642-5
020$a978-3-257-23642-2
084$aE 910 Nietzsche, F.
100$aBöhmer, Otto A.
245$aFriedrich Nietzsche$bsein Leben$cerzählt von Otto A. Böhmer$hS
260$aZürich$bDiogenes$c2007
300$a139 S.$c18 cm
490$aDiogenes Taschenbuch$v23642
520$a"Friedrich Nietzsche hat der Philosophie eine Faszination verliehen, die sie bis dahin nicht hatte. Das liegt vor allem daran, dass Nietzsche mindestens so sehr Dichter wie Philosoph war. Nietzsches Leben gleicht einer äußeren Leidensgeschichte: Er begann als Junggenie, wurde schon mit 24 Professor für Klassische Philologie in Basel und musste dann aus Krankheitsgründen frühpensioniert werden. Seine Krankheit, die schließlich in den Wahnsinn führte, wurde er nicht mehr los. Nach seiner vorzeitigen Pensionierung führte Nietzsche ein unstetes Reiseleben, in dem euphorisch-hellsichtigen Phasen mit tiefen Depressionen abwechselten. Nietzsches Denken vollzieht sich auf einem selbstgewählten Höhenweg, der schließlich nur noch an Abgründen vorbeiführt. Im privaten Umgang blieb er stets ein liebenswürdig-bescheidener, zurückhaltender, ja oft schüchterner Mensch." Otto A. Böhmer
600$aNietzsche, Friedrich
655$aBiografie
830$aDiogenes-Taschenbuch

MAB

Friedrich Nietzsche: sein Leben
Kategorie Beschreibung
100 Böhmer, Otto A.
331 Friedrich Nietzsche
335 sein Leben
359 erzählt von Otto A. Böhmer
410 Zürich
412 Diogenes
425 2007
425a2007
433 139 S.
454cDiogenes-Taschenbuch
455 23642
527 Ausg. im Verl. Reclam, Leipzig u.d.T.: Böhmer, Otto A.: Warum ich ein Schicksal bin
540a978-3-257-23642-2 kart. : EUR 8,90
540a3-257-23642-5 kart. : EUR 8,90
700rE 910 Nietzsche, F.
750c"Friedrich Nietzsche hat der Philosophie eine Faszination verliehen, die sie bis dahin nicht hatte. Das liegt vor allem daran, dass Nietzsche mindestens so sehr Dichter wie Philosoph war. Nietzsches Leben gleicht einer äußeren Leidensgeschichte: Er begann als Junggenie, wurde schon mit 24 Professor für Klassische Philologie in Basel und musste dann aus Krankheitsgründen frühpensioniert werden. Seine Krankheit, die schließlich in den Wahnsinn führte, wurde er nicht mehr los. Nach seiner vorzeitigen Pensionierung führte Nietzsche ein unstetes Reiseleben, in dem euphorisch-hellsichtigen Phasen mit tiefen Depressionen abwechselten. Nietzsches Denken vollzieht sich auf einem selbstgewählten Höhenweg, der schließlich nur noch an Abgründen vorbeiführt. Im privaten Umgang blieb er stets ein liebenswürdig-bescheidener, zurückhaltender, ja oft schüchterner Mensch." Otto A. Böhmer
902pNietzsche, Friedrich
902fBiografie