Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Poetry! Slam! Texte der Pop-Fraktion
Kategorie Beschreibung
020$a3-499-13736-4
084$aR 01
245$aPoetry! Slam!$bTexte der Pop-Fraktion$cAndreas Neumeister/Marcel Hartges (Hg.)$hB
250$aOrig.-Ausg.
260$aReinbek bei Hamburg$bRowohlt$c1996
300$a303 S.$bIll.$c22 cm
490$aRororo$v13736
520$aPoetry Slams haben mit herkömmlichen literarischen Lesungen wenig gemein. Als typische Pop-Idee kamen sie aus den USA und tauchen, nachdem sie sich in der amerikanischen Pop- und Underground-Szene durchgesetzt haben, zunehmend auch in Großbritannien und Deutschland auf. Mit den Slams hat die Literatur endlich zurück in die Clubs und Bars, zurück ins Nachtleben und zu dem vermeintlich abhanden gekommen Publikum gefunden. Literatur und Pop hatten es im deutschsprachigen Raum die meiste Zeit schwer miteinander. Das scheint sich im Moment zu ändern. Andreas Neumeister und Marcel Hartges stellen kompetent und engagiert die Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Texte und Autoren der vitalen Slam-Szene dar. Unter den Autoren finden sich so bekannte Namen wie Rocko Schamoni, Katrin Achinger und Franz Dobler. Lyrik, Kurzprosa und hysterische Miniaturen wechseln sich ab. Die Qualität ebenso.
546$aDeutsch
546$aEnglisch
648$aGeschichte 1993-1996
648$aGeschichte 1990-1995
648$aGeschichte 1990-1995
650$aExperimentelle Literatur
650$aLiteratur
650$aPop-Kultur
650$aSubkultur
650$aLiteratur
650$aJugendkultur
651$aDeutsch
651$aDeutsch
651$aDeutsch
655$aAnthologie
655$aAnthologie
655$aAnthologie
700$aNeumeister, Andreas [Hrsg.]
830$aRororo

MAB

Poetry! Slam! Texte der Pop-Fraktion
Kategorie Beschreibung
100bNeumeister, Andreas [Hrsg.]
331 Poetry! Slam!
335 Texte der Pop-Fraktion
359 Andreas Neumeister/Marcel Hartges (Hg.)
403 Orig.-Ausg.
410 Reinbek bei Hamburg
412 Rowohlt
425 1996
425a1996
433 303 S.
434 Ill.
454cRororo
455 13736
516aDeutsch
516aEnglisch
540a3-499-13736-4 kart. : DM 19,90
700rR 01
750cPoetry Slams haben mit herkömmlichen literarischen Lesungen wenig gemein. Als typische Pop-Idee kamen sie aus den USA und tauchen, nachdem sie sich in der amerikanischen Pop- und Underground-Szene durchgesetzt haben, zunehmend auch in Großbritannien und Deutschland auf. Mit den Slams hat die Literatur endlich zurück in die Clubs und Bars, zurück ins Nachtleben und zu dem vermeintlich abhanden gekommen Publikum gefunden. Literatur und Pop hatten es im deutschsprachigen Raum die meiste Zeit schwer miteinander. Das scheint sich im Moment zu ändern. Andreas Neumeister und Marcel Hartges stellen kompetent und engagiert die Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Texte und Autoren der vitalen Slam-Szene dar. Unter den Autoren finden sich so bekannte Namen wie Rocko Schamoni, Katrin Achinger und Franz Dobler. Lyrik, Kurzprosa und hysterische Miniaturen wechseln sich ab. Die Qualität ebenso.
902gDeutsch
902sExperimentelle Literatur
902zGeschichte 1993-1996
902fAnthologie
907gDeutsch
907sLiteratur
907sPop-Kultur
907sSubkultur
907zGeschichte 1990-1995
907fAnthologie
912gDeutsch
912sLiteratur
912sJugendkultur
912zGeschichte 1990-1995
912fAnthologie