Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Die Farben der Insel: Roman
Kategorie Beschreibung
020$a9783810502643$cFesteinband$9978-3-8105-0264-3
084$aR 11 A - Z
100$aBaldursdóttir, Kristín Marja$eVerfasser$4aut
240$aOreida á striga
245$aDie Farben der Insel$bRoman$cKristín Marja Baldursdóttir. Aus dem Isländ. von Coletta Bürling$hB
264$aFrankfurt, M.$bKrüger$c2009
300$a557 Seiten$c22 cm
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
490$aDie Eismalerin$v2
520$aDie Malerin Karitas lebt allein und zurückgezogen in einem kleinen Dorf an der Küste. Ihre Kinder sieht sie nur selten, Sigmar, ihren Mann, fast gar nicht. Auch ihre künstlerische Karriere will nicht voranschreiten, zu unverständlich und düster wirken ihre Bilder auf die Dorfbevölkerung. Doch Anfang der fünfziger Jahre ändert sich die Lage. Karitas reist nach Paris, um dort neue Inspirationen für ihre Kunst zu erhalten. Zurück in Island findet sie endlich die Anerkennung, die sie verdient. Kann sie Sigmar jetzt auch an ihrem Leben teilhaben lassen?
546$aDeutsch
651$aIsland
655$aFiktionale Darstellung
700$aBürling, Coletta$eÜbersetzer$4trl

MAB

Die Farben der Insel: Roman
Kategorie Beschreibung
100 Baldursdóttir, Kristín Marja
304 Oreida á striga <dt.>
331 ¬Die¬ Farben der Insel
335 Roman
359 Kristín Marja Baldursdóttir. Aus dem Isländ. von Coletta Bürling
410 Frankfurt, M.
412 Krüger
425 2009
425a2009
433 557 S.
540a978-3-8105-0264-3 Pp. : EUR 18.95
700rR 11 A - Z
750cDie Malerin Karitas lebt allein und zurückgezogen in einem kleinen Dorf an der Küste. Ihre Kinder sieht sie nur selten, Sigmar, ihren Mann, fast gar nicht. Auch ihre künstlerische Karriere will nicht voranschreiten, zu unverständlich und düster wirken ihre Bilder auf die Dorfbevölkerung. Doch Anfang der fünfziger Jahre ändert sich die Lage. Karitas reist nach Paris, um dort neue Inspirationen für ihre Kunst zu erhalten. Zurück in Island findet sie endlich die Anerkennung, die sie verdient. Kann sie Sigmar jetzt auch an ihrem Leben teilhaben lassen?