Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Preussen: die unbekannte Großmacht
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-442-12989-8
084$aD 303 Preußen
245$aPreussen$bdie unbekannte Großmacht$cStephan Burgdorff... (Hg.). Mit Beitr. von: Susanne Beyer...$hS
250$aTaschenbuchausg., 1. Aufl.
260$aMünchen$bGoldmann$c2009
300$a318 S.$bIll., graph. Darst., Kt.$c19 cm
490$aGoldmann$v12989
505$aLiteraturverz. S. 304 - 306
505$aTüchtig auf alt getrimmt: Das Stammschloss der Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb
505$aGottesreich an der Ostsee: Wie der Deutsche Orden aus dem Land der Pruzzen einen der modernsten Staaten des Mittelalters schuf
505$aStrahlkraft der Krone: Vom Kurfürstentum Brandenburg zum Königreich unter Friedrich I.
505$aDer Soldatenkönig: Friedrich Wilhelm I. und die Liebe zum Militär
505$aDiener auf dem Thron: Friedrich II. (der Große)
505$aWeltruf mit weißem Gold: Die Königliche Porzellan-Manufaktur
505$aMuckefuck in Moabit: Die aus Frankreich geflohenen Hugenotten waren ein Gewinn für Preußen
505$aPraevenire statt Praeveniri: Der Siebenjährige Krieg
505$aKeim der Zwietracht: Wie Polen unter Preußen litt - dreimal wurde das Land geteilt
505$aVordenker der Nation: Die Philosophen Kant, Fichte und Hegel
505$aGefährdete Harmonie: Die jüdische Familie Mendelssohn
505$aPreußens Mitte: Geschichte und Zukunft des 1950 gesprengten Berliner Stadtschlosses
505$aRevolution am Teetisch: Rahel Varnhagen, Preußens berühmteste Salondame
505$aSchöne Feindin, schimmernder Stern: Königin Luise, die legendäre Landesmutter
505$aTiger des Nationalismus: Bismarcks Zweckbündnis mit der Nationalbewegung machte ein Großpreußen unmöglich - das Deutsche Reich wurde unausweichlich
505$aUntergang auf Raten: Preußens Adel - Reformverhinderer im Kaiserreich, Demokratiegegner in der Weimarer Republik, Steigbügelhalter Hitlers
505$aDer rote Zar: Preußens sozialdemokratischer Ministerpräsident Otto Braun
520$aPreußen - ein Staat mit zwei Gesichtern. In den Beiträgen von SPIEGEL-Autoren und bekannten Historikern wird die ganze Spannweite der 350-jährigen Geschichte Preußens von der Gründung bis zum Niedergang deutlich: die explosive Mischung aus Aufklärung und Absolutismus, Fortschritt und Rückständigkeit, Zivilisation und Barbarei. Eine lebendige Darstellung von Faszination und Schrecken dieses widersprüchlichen Staates, der Deutschlands Schicksal entscheidend prägte. (buchkatalog.de)
648$aGeschichte
651$aPreußen
655$aAufsatzsammlung
700$aBurgdorff, Stephan ¬[Hrsg.]¬
830$aGoldmann

MAB

Preussen: die unbekannte Großmacht
Kategorie Beschreibung
100bBurgdorff, Stephan ¬[Hrsg.]¬
331 Preussen
335 die unbekannte Großmacht
359 Stephan Burgdorff... (Hg.). Mit Beitr. von: Susanne Beyer...
403 Taschenbuchausg., 1. Aufl.
410 München
412 Goldmann
425 2009
425a2009
433 318 S.
434 Ill., graph. Darst., Kt.
454cGoldmann
455 12989
517bLiteraturverz. S. 304 - 306
517bTüchtig auf alt getrimmt: Das Stammschloss der Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb
517bGottesreich an der Ostsee: Wie der Deutsche Orden aus dem Land der Pruzzen einen der modernsten Staaten des Mittelalters schuf
517bStrahlkraft der Krone: Vom Kurfürstentum Brandenburg zum Königreich unter Friedrich I.
517bDer Soldatenkönig: Friedrich Wilhelm I. und die Liebe zum Militär
517bDiener auf dem Thron: Friedrich II. (der Große)
517bWeltruf mit weißem Gold: Die Königliche Porzellan-Manufaktur
517bMuckefuck in Moabit: Die aus Frankreich geflohenen Hugenotten waren ein Gewinn für Preußen
517bPraevenire statt Praeveniri: Der Siebenjährige Krieg
517bKeim der Zwietracht: Wie Polen unter Preußen litt - dreimal wurde das Land geteilt
517bVordenker der Nation: Die Philosophen Kant, Fichte und Hegel
517bGefährdete Harmonie: Die jüdische Familie Mendelssohn
517bPreußens Mitte: Geschichte und Zukunft des 1950 gesprengten Berliner Stadtschlosses
517bRevolution am Teetisch: Rahel Varnhagen, Preußens berühmteste Salondame
517bSchöne Feindin, schimmernder Stern: Königin Luise, die legendäre Landesmutter
517bTiger des Nationalismus: Bismarcks Zweckbündnis mit der Nationalbewegung machte ein Großpreußen unmöglich - das Deutsche Reich wurde unausweichlich
517bUntergang auf Raten: Preußens Adel - Reformverhinderer im Kaiserreich, Demokratiegegner in der Weimarer Republik, Steigbügelhalter Hitlers
517bDer rote Zar: Preußens sozialdemokratischer Ministerpräsident Otto Braun
540a978-3-442-12989-8 kart. : EUR 9,95
700rD 303 Preußen
750cPreußen - ein Staat mit zwei Gesichtern. In den Beiträgen von SPIEGEL-Autoren und bekannten Historikern wird die ganze Spannweite der 350-jährigen Geschichte Preußens von der Gründung bis zum Niedergang deutlich: die explosive Mischung aus Aufklärung und Absolutismus, Fortschritt und Rückständigkeit, Zivilisation und Barbarei. Eine lebendige Darstellung von Faszination und Schrecken dieses widersprüchlichen Staates, der Deutschlands Schicksal entscheidend prägte. (buchkatalog.de)
902gPreußen
902zGeschichte
902fAufsatzsammlung