Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Faszination Burgen und Schlösser: Bayerisch-Schwaben
Kategorie Beschreibung
084$aK 132
245$aFaszination Burgen und Schlösser$bBayerisch-Schwaben$c[Konzeption, Gestaltung, Red.: Redaktionsbüro Steinhäuser, Mainz. Texte: Wolfgang Felix Schmitt ... In Zusammenarbeit mit Deutsche Burgenvereinigung]$hS
260$aAugsburg$bWeltbild$c2005
300$a96 S.$bzahlr. Ill.$c29 cm
505$aSchloss Neuschwanstein, Schwangau - Schatzkammer königlicher Träume
505$aBurg Hohenfreyberg, Eisenberg - Einer der letzten großen Burgenneubauten des Mittelalters
505$aResidenzschloss Oettingen, Oettingen - Barocke Fürstenresidenz im Nördlinger Ries
505$aResidenz Kempten, Kempten - Monumentaler Klosterpalast in einer protestantischen Stadt
505$aSpecial: Burgenromantik, Fantastische Bauten und nie verwirklichte Träume
505$aHohes Schloss Füssen, Füssen - Spätgotische Residenz der Fürstbischöfe von Augsburg
505$aSchloss Kirchheim - Der "schwäbische Escorial"
505$aSchloss Hohenschwangau, Schwangau - Königliches Wohnschloss am Rand der Bayerischen Alpen
505$aSchloss Kronburg, Kronburg - Renaissancejuwel im Illerwinkel
505$aSpecial: Das Renaissanceschloss, Burgenbau im Übergang zur Neuzeit
505$aHarburg, Harburg - Ehemalige Reichsburg der Staufenkaiser
505$aSchloss Leitheim, Kaisheim - Sommerresidenz der Fürstäbte von Kaisheim
520$aKurzportraits weiterer Burgen und Schlösser: Schloss Dillingen (Dillingen), Reisensburg (Günzburg), Schloss Babenhausen (Babenhausen), Schloss Hopferau (Hopferau), Burgruine Falkenstein (Pfronten), Vöhlinschloss (Illertissen), Schloss Leipheim (Leipheim), Schloss Höchstädt (Höchstädt), Residenz Augsburg (Augsburg), Schaezlerpalais (Augsburg), Schloss Grönenbach (Bad Grönenbach), Burgruine Sulzberg (Sulzberg)
648$aGeschichte
648$aGeschichte
650$aBurg
650$aSchloss
651$aBezirk Schwaben
651$aBezirk Schwaben
655$aAufsatzsammlung
655$aAufsatzsammlung
830$aWeltbild-SammlerEditionen

MAB

Faszination Burgen und Schlösser: Bayerisch-Schwaben
Kategorie Beschreibung
331 Faszination Burgen und Schlösser
335 Bayerisch-Schwaben
359 [Konzeption, Gestaltung, Red.: Redaktionsbüro Steinhäuser, Mainz. Texte: Wolfgang Felix Schmitt ... In Zusammenarbeit mit Deutsche Burgenvereinigung]
410 Augsburg
412 Weltbild
425 2005
425a2005
433 96 S.
434 zahlr. Ill.
454cWeltbild-SammlerEditionen
517cSchloss Neuschwanstein, Schwangau - Schatzkammer königlicher Träume
517cBurg Hohenfreyberg, Eisenberg - Einer der letzten großen Burgenneubauten des Mittelalters
517cResidenzschloss Oettingen, Oettingen - Barocke Fürstenresidenz im Nördlinger Ries
517cResidenz Kempten, Kempten - Monumentaler Klosterpalast in einer protestantischen Stadt
517cSpecial: Burgenromantik, Fantastische Bauten und nie verwirklichte Träume
517cHohes Schloss Füssen, Füssen - Spätgotische Residenz der Fürstbischöfe von Augsburg
517cSchloss Kirchheim - Der "schwäbische Escorial"
517cSchloss Hohenschwangau, Schwangau - Königliches Wohnschloss am Rand der Bayerischen Alpen
517cSchloss Kronburg, Kronburg - Renaissancejuwel im Illerwinkel
517cSpecial: Das Renaissanceschloss, Burgenbau im Übergang zur Neuzeit
517cHarburg, Harburg - Ehemalige Reichsburg der Staufenkaiser
517cSchloss Leitheim, Kaisheim - Sommerresidenz der Fürstäbte von Kaisheim
700rK 132
750cKurzportraits weiterer Burgen und Schlösser: Schloss Dillingen (Dillingen), Reisensburg (Günzburg), Schloss Babenhausen (Babenhausen), Schloss Hopferau (Hopferau), Burgruine Falkenstein (Pfronten), Vöhlinschloss (Illertissen), Schloss Leipheim (Leipheim), Schloss Höchstädt (Höchstädt), Residenz Augsburg (Augsburg), Schaezlerpalais (Augsburg), Schloss Grönenbach (Bad Grönenbach), Burgruine Sulzberg (Sulzberg)
902gBezirk Schwaben
902sBurg
902zGeschichte
902fAufsatzsammlung
907gBezirk Schwaben
907sSchloss
907zGeschichte
907fAufsatzsammlung