Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

¬Der¬ Spiegel 2012 (Heft 46)
Kategorie Beschreibung
022$a0038-7452 : EUR 4,20
084$aAllgemeine Zeitschriften
245$a¬Der¬ Spiegel 2012 (Heft 46)$hEZS
250$a12.11.2012
260$aHamburg$bSpiegel-Verl.$c2012
505$aTitelthema: Charisma - die Gabe, die Menschen zu Verführern macht
505$aFamilie: Warum Schwarz-Gelb das Betreuungsgeld beschloss
505$aZuwanderer: In Elendsvierteln auf dem Balkan planen Roma ihre Übersiedlung in den deutschen Sozialstaat
505$aEinzelhandel: Überwachung, Misstrauen, geringes Gehalt - Einblick in die wenig glamouröse Arbeitswelt von Mitarbeitern deutscher Apple-Filialen
505$aSozialpolitik: Warum geschiedene Beamtenfrauen durchs soziale Netz fallen
505$aEssay: Familientherapeut Jesper Juul beklagt, wie sich der Staat in die Kindererziehung einmischt
505$areiche: Ehemalige Geschäftspartner wollen bei Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz 580 Millionen Euro erstreiten
505$aSchulden: Warum Demokratien nicht mit Geld umgehen können
505$aFinanzpolitik: Wie Apple, Google, Microsoft und andere US-Konzerne in Europa Steuern sparen
505$aAlterssicherung: Die Zukunft der Betriebsrenten sieht düster aus
505$aBanken: Im Schatten der Geldinstitute ist ein unregulierter Billionenmarkt entstanden
505$aUSA: Der Abschied vom weißen Amerika. - Obama-Berater John Podesta über neue Spielräume des Präsidenten. - Der Rücktritt von CIA-Chef David Petraeus
505$aGriechenland: Reich und unsolidarisch - das Leben der oberen Zehntausend
505$aMedizin: Das Schicksal einer Familie, in der ein Gendefekt frühzeitig zu Alzheimer führt
505$aDigitale Welt: Wie virtuelle Fitnesstrainer beim Laufen nerven - ein Selbstversuch
650$aAllgemeines
655$aZeitschrift

MAB

¬Der¬ Spiegel 2012 (Heft 46)
Kategorie Beschreibung
331 ¬Der¬ Spiegel 2012 (Heft 46)
403 12.11.2012
410 Hamburg
412 Spiegel-Verl.
425 2012
425a2012
517bTitelthema: Charisma - die Gabe, die Menschen zu Verführern macht
517bFamilie: Warum Schwarz-Gelb das Betreuungsgeld beschloss
517bZuwanderer: In Elendsvierteln auf dem Balkan planen Roma ihre Übersiedlung in den deutschen Sozialstaat
517bEinzelhandel: Überwachung, Misstrauen, geringes Gehalt - Einblick in die wenig glamouröse Arbeitswelt von Mitarbeitern deutscher Apple-Filialen
517bSozialpolitik: Warum geschiedene Beamtenfrauen durchs soziale Netz fallen
517bEssay: Familientherapeut Jesper Juul beklagt, wie sich der Staat in die Kindererziehung einmischt
517breiche: Ehemalige Geschäftspartner wollen bei Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz 580 Millionen Euro erstreiten
517bSchulden: Warum Demokratien nicht mit Geld umgehen können
517bFinanzpolitik: Wie Apple, Google, Microsoft und andere US-Konzerne in Europa Steuern sparen
517bAlterssicherung: Die Zukunft der Betriebsrenten sieht düster aus
517bBanken: Im Schatten der Geldinstitute ist ein unregulierter Billionenmarkt entstanden
517bUSA: Der Abschied vom weißen Amerika. - Obama-Berater John Podesta über neue Spielräume des Präsidenten. - Der Rücktritt von CIA-Chef David Petraeus
517bGriechenland: Reich und unsolidarisch - das Leben der oberen Zehntausend
517bMedizin: Das Schicksal einer Familie, in der ein Gendefekt frühzeitig zu Alzheimer führt
517bDigitale Welt: Wie virtuelle Fitnesstrainer beim Laufen nerven - ein Selbstversuch
523 Erscheint wöchentlich
542a0038-7452 : EUR 4,20
700rAllgemeine Zeitschriften
902sAllgemeines
902fZeitschrift