Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Tag Display

MARC 21

¬Der¬ Preis der Freiheit: Geschichte Europas in unserer Zeit
Tag Description
020$a978-3-406-63252-5
084$aD 250
100$aWirsching, Andreas
245$a¬Der¬ Preis der Freiheit$bGeschichte Europas in unserer Zeit$cAndreas Wirsching$hS
250$aSonderaufl.
260$aMünchen$bBeck$c2012
300$a489 S.$bIll.$c22 cm
505$aDer Zerfall Jugoslawiens, Sarajewo
505$aSrebrenica und das Abkommen von Dayton
505$aKosovo-Krieg
505$aGlobalisierung
505$aVergemeinschaftung und Konvergenz in der Europäischen Union
505$aEuropa in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008-2011
520$aVom Mauerfall zur Schuldenkrise - die erste Gesamtgeschichte des geeinten Europa. Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen jedoch für Europa. Andreas Wirsching zieht erste zeithistorische Linien in die Geschichte unserer Gegenwart und liefert einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen. In den letzten 20 Jahren erlebte Europa einen gewaltigen Zuwachs an Freiheit, politisch, gesellschaftlich und im Bereich der Wirtschaft. In gewisser Weise wird in der gegenwärtigen Krise die Rechnung für diese Entwicklung präsentiert. Die demokratische Transformation der Ostblockstaaten hat ebenso ihren Preis wie die Einführung des Euro, die eine nicht gekannte Freiheit im Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital möglich machte. Die Deregulierung der Finanzmärkte verursacht Folgekosten, die den Kontinent teuer zu stehen kommen. Und will die "Weltmacht Europa" es sich leisten, auch außerhalb des eigenen Kontinents offensiv für Freiheit und Menschenrechte einzutreten? In seiner souveränen Synthese schildert Andreas Wisching die politische, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung des Kontinents seit 1989 und legt so die erste Geschichte des geeinten Europa vor.[buchkatalog.de]
610$aEuropäische Union
650$aEuropäische Integration
651$aEuropa

MAB

¬Der¬ Preis der Freiheit: Geschichte Europas in unserer Zeit
Tag Description
100 Wirsching, Andreas
331 ¬Der¬ Preis der Freiheit
335 Geschichte Europas in unserer Zeit
359 Andreas Wirsching
403 Sonderaufl.
410 München
412 Beck
425 2012
425a2012
433 489 S.
434 Ill.
517bDer Zerfall Jugoslawiens, Sarajewo
517bSrebrenica und das Abkommen von Dayton
517bKosovo-Krieg
517bGlobalisierung
517bVergemeinschaftung und Konvergenz in der Europäischen Union
517bEuropa in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008-2011
540a978-3-406-63252-5
700rD 250
750uVom Mauerfall zur Schuldenkrise - die erste Gesamtgeschichte des geeinten Europa. Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen jedoch für Europa. Andreas Wirsching zieht erste zeithistorische Linien in die Geschichte unserer Gegenwart und liefert einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen. In den letzten 20 Jahren erlebte Europa einen gewaltigen Zuwachs an Freiheit, politisch, gesellschaftlich und im Bereich der Wirtschaft. In gewisser Weise wird in der gegenwärtigen Krise die Rechnung für diese Entwicklung präsentiert. Die demokratische Transformation der Ostblockstaaten hat ebenso ihren Preis wie die Einführung des Euro, die eine nicht gekannte Freiheit im Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital möglich machte. Die Deregulierung der Finanzmärkte verursacht Folgekosten, die den Kontinent teuer zu stehen kommen. Und will die "Weltmacht Europa" es sich leisten, auch außerhalb des eigenen Kontinents offensiv für Freiheit und Menschenrechte einzutreten? In seiner souveränen Synthese schildert Andreas Wisching die politische, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung des Kontinents seit 1989 und legt so die erste Geschichte des geeinten Europa vor.[buchkatalog.de]
902gEuropa
902sEuropäische Integration
902kEuropäische Union