Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Eisenkinder: die stille Wut der Wendegeneration
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-630-87405-0
084$aD 400
100$aRennefanz, Sabine
245$aEisenkinder$bdie stille Wut der Wendegeneration$cSabine Rennefanz$hS
260$aMünchen$bLuchterhand$c2013
300$a255 S.$c21 cm
520$aSabine Rennefanz (Jg. 1974, Abitur in Eisenhüttenstadt, Studium der Politikwissenschaften in Berlin und Hamburg) sollte zur sozialistischen Elite erzogen werden. Dann fiel die Mauer. Wenig später schloss sie sich einer radikalen christlichen Sekte an. In ihrem Buch unternimmt sie eine Reise in die Nachwendezeit, die sich bis ins Heute spannt und erzählt von einer jungen Frau, die damals die Orientierung verlor und anfällig wurde für radikale Ideen. (Umschlagtext)
600$aRennefanz, Sabine
648$aGeschichte 1989-2012
650$aJugend
650$aPolitischer Wandel
650$aPsychosoziale Belastung
650$aZukunft
650$aAutoritäre Erziehung
650$aBewältigung
650$aWiedervereinigung
650$aAuswirkung
651$aDeutschland
651$aDeutschland
655$aInterview
655$aAutobiografie
655$aErlebnisbericht

MAB

Eisenkinder: die stille Wut der Wendegeneration
Kategorie Beschreibung
100 Rennefanz, Sabine
331 Eisenkinder
335 die stille Wut der Wendegeneration
359 Sabine Rennefanz
410 München
412 Luchterhand
425 2013
425a2013
433 255 S.
501 Literaturangaben
540a978-3-630-87405-0 kart. : EUR 16.99
700rD 400
750uSabine Rennefanz (Jg. 1974, Abitur in Eisenhüttenstadt, Studium der Politikwissenschaften in Berlin und Hamburg) sollte zur sozialistischen Elite erzogen werden. Dann fiel die Mauer. Wenig später schloss sie sich einer radikalen christlichen Sekte an. In ihrem Buch unternimmt sie eine Reise in die Nachwendezeit, die sich bis ins Heute spannt und erzählt von einer jungen Frau, die damals die Orientierung verlor und anfällig wurde für radikale Ideen. (Umschlagtext)
902pRennefanz, Sabine
902fAutobiografie
907gDeutschland <Östliche Länder>
907gDeutschland <DDR>
907sJugend
907sPolitischer Wandel
907fErlebnisbericht
907zGeschichte 1989-2012