Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

¬Die¬ Psycho-Historiker: die berühmte Foundation-Trilogie
Kategorie Beschreibung
020$a3-404-28322-8
084$aR 11 Science Fiction
100$aAsimov, Isaac
245$a¬Die¬ Psycho-Historiker$bdie berühmte Foundation-Trilogie$cIsaac Asimov. Ins Dt. übertr. von Barbara Heidkamp$hB
250$aVollst. Paperbackausg., 2. Aufl.
260$aBergisch Gladbach$bLübbe$c2002
300$a887 S.$c19 cm
490$aBastei Lübbe Taschenbuch$v28322 : Phantastische Literatur
490$aBibliothek der phantastischen Literatur
501$aDie Stiftung
501$aStiftung und Imperium
501$aDie zweite Stiftung
520$aFür seine bahnbrechende Foundation-Trilogie erhielt Asimov den Hugo-Award, die bedeutenste internationale Auszeichnung in der SF. In diesem Werk verband Asimov zwei völlig neue und inzwischen immer wieder kopierte Ideen: den Gedanken an eine imaginäre Wissenschaft, die sogenante Psychohistorie, die weitreichende soziale geschichtliche Entwicklungen exakt vorhersagen kann und die Vorstellung eines riesigen, Galaxien umspannenden Imperiums, das dem Untergang geweiht ist. Nur der Tausendjahresplan des Pschohistorikers Hari Seldon kann verhíndern, daß in dem Interregnum, das auf den Kollaps des Imperiums folgt, die Zivilisation völlig zusammenbricht... (Umschlagtext)
650$aScience-Fiction
655$aBelletristische Darstellung
830$aBastei Lübbe Taschenbuch

MAB

¬Die¬ Psycho-Historiker: die berühmte Foundation-Trilogie
Kategorie Beschreibung
100 Asimov, Isaac
331 ¬Die¬ Psycho-Historiker
335 die berühmte Foundation-Trilogie
359 Isaac Asimov. Ins Dt. übertr. von Barbara Heidkamp
403 Vollst. Paperbackausg., 2. Aufl.
410 Bergisch Gladbach
412 Lübbe
425 2002
425a2002
433 887 S.
454cBastei Lübbe Taschenbuch
455 28322 : Phantastische Literatur
517aDie Stiftung
517aStiftung und Imperium
517aDie zweite Stiftung
540a3-404-28322-8 Pp. : DM 29,90, EUR 15,29
700rR 11 Science Fiction
750uFür seine bahnbrechende Foundation-Trilogie erhielt Asimov den Hugo-Award, die bedeutenste internationale Auszeichnung in der SF. In diesem Werk verband Asimov zwei völlig neue und inzwischen immer wieder kopierte Ideen: den Gedanken an eine imaginäre Wissenschaft, die sogenante Psychohistorie, die weitreichende soziale geschichtliche Entwicklungen exakt vorhersagen kann und die Vorstellung eines riesigen, Galaxien umspannenden Imperiums, das dem Untergang geweiht ist. Nur der Tausendjahresplan des Pschohistorikers Hari Seldon kann verhíndern, daß in dem Interregnum, das auf den Kollaps des Imperiums folgt, die Zivilisation völlig zusammenbricht... (Umschlagtext)
902fBelletristische Darstellung
902sScience-Fiction