Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

¬Der¬ 24. Dezember: neue Weihnachtsgeschichten
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-518-76971-3
245$a¬Der¬ 24. Dezember$bneue Weihnachtsgeschichten$hEBOOK
246$a¬Der¬ Vierundzwanzigste Dezember
260$bSuhrkamp-Verlag <Berlin>
300$a218 S.
337$aebook
520$aSo sicher wie das Amen in der Kirche kommt er, der 24. Dezember. Der "heilige Abend". Ist er zu heilig, um ihn in Gesellschaft zu verbringen? Begeht man ihn also lieber allein als in Gesellschaft? Oder fährt man "nach Hause" und setzt sich dem Diktat der böhmischen Großmutter aus, die schwer atmend am Herd mit den Pfannen hantiert, und alle, die ihr helfen wollen, wütend ins Eßzimmer zurückkläfft. Für die einen ist der 24. Dezember das große Familienereignis, geprägt von gelebten Traditionen und fröhlichen Ritualen. Für die anderen ein Tag voll sinnentleertem Tun und Familienterror. Wir haben Autorinnen und Autoren eingeladen, "ihren" 24. Dezember zu schildern und freuen uns auf Beiträge von Oswald Egger, Urs Faes, Anna Katharina Hahn, Angela Krauß, Sibylle Lewitscharoff, Andreas Maier, Thomas Meinecke, Robert Menasse, Doron Rabinovici, Judith Schalansky, Clemens J. Setz und vielen anderen. Das große erzählerische Potential der Suhrkamp Autoren: versammelt in einem Band mit neuen Weihnachtsgeschichten.
650$aWeihnachten
650$aAnthologie
700$aGretter, Susanne
856$s1,44 MB$uhttp://www.onleihe.de/verbund_brandenburg/frontend/mediaInfo,0-0-357745825-100-0-0-0-0-0-0-0.html$yebook- Download hier$zTitel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!

MAB

¬Der¬ 24. Dezember: neue Weihnachtsgeschichten
Kategorie Beschreibung
078eebook
100bGretter, Susanne
331 ¬Der¬ 24. Dezember
335 neue Weihnachtsgeschichten
370a¬Der¬ Vierundzwanzigste Dezember
412 Suhrkamp-Verlag <Berlin>
425a2011
433 218 S.
540a978-3-518-76971-3
655zTitel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
655yebook- Download hier
655s1,44 MB
655uhttp://www.onleihe.de/verbund_brandenburg/frontend/mediaInfo,0-0-357745825-100-0-0-0-0-0-0-0.html
750uSo sicher wie das Amen in der Kirche kommt er, der 24. Dezember. Der "heilige Abend". Ist er zu heilig, um ihn in Gesellschaft zu verbringen? Begeht man ihn also lieber allein als in Gesellschaft? Oder fährt man "nach Hause" und setzt sich dem Diktat der böhmischen Großmutter aus, die schwer atmend am Herd mit den Pfannen hantiert, und alle, die ihr helfen wollen, wütend ins Eßzimmer zurückkläfft. Für die einen ist der 24. Dezember das große Familienereignis, geprägt von gelebten Traditionen und fröhlichen Ritualen. Für die anderen ein Tag voll sinnentleertem Tun und Familienterror. Wir haben Autorinnen und Autoren eingeladen, "ihren" 24. Dezember zu schildern und freuen uns auf Beiträge von Oswald Egger, Urs Faes, Anna Katharina Hahn, Angela Krauß, Sibylle Lewitscharoff, Andreas Maier, Thomas Meinecke, Robert Menasse, Doron Rabinovici, Judith Schalansky, Clemens J. Setz und vielen anderen. Das große erzählerische Potential der Suhrkamp Autoren: versammelt in einem Band mit neuen Weihnachtsgeschichten.
902sWeihnachten
902sAnthologie