Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Jedes Kind ist hoch begabt: die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-8371-2352-4
100$aHüther, Gerald
245$aJedes Kind ist hoch begabt$bdie angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen$hEAUD
260$bRandom House
300$a250 Min.
337$aeaudio
520$aWer Arzt werden will, muss gut sein in Mathe, nicht in Mitgefühl. Die vorherrschende Auffassung von Begabung und "Intelligenz" ist nicht nur falsch, sondern sehr gefährlich. Eltern und Schulen tun zwar alles, um die Fähigkeiten unserer Kinder zu fördern. Doch weil unser Schul- und Bildungssystem immer noch fast ausschließlich auf Wissensvermittlung und Leistung setzt, bringen wir zwar Einserschüler und -studenten hervor, die dann im Berufsleben aber versagen. Auf der Strecke bleiben viele ungenutzte und frustrierte Talente, und diesen Irrweg beschreiten wir schon viel zu lange. Gerald Hüther und Uli Hauser beschreiben, welche Begabungen in jedem Kind angelegt sind und wie sich das kindliche Gehirn entwickelt. Sie zeigen, dass unsere Erziehung dem viel zu wenig Rechnung trägt und fordern ein radikales Umdenken: Damit alle Kinder ihre Möglichkeiten ganz entfalten können.
700$aHauser, Uli
700$aSchepmann, Philipp
856$s230,49 MB$uhttp://www.onleihe.de/verbund_brandenburg/frontend/mediaInfo,0-0-362724205-100-0-0-0-0-0-0-0.html$yeaudio- Download hier$zTitel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!

MAB

Jedes Kind ist hoch begabt: die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen
Kategorie Beschreibung
078eeaudio
100 Hüther, Gerald
331 Jedes Kind ist hoch begabt
335 die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen
412 Random House
425a2013
433 250 Min.
540a978-3-8371-2352-4
655zTitel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
655yeaudio- Download hier
655s230,49 MB
655uhttp://www.onleihe.de/verbund_brandenburg/frontend/mediaInfo,0-0-362724205-100-0-0-0-0-0-0-0.html
750uWer Arzt werden will, muss gut sein in Mathe, nicht in Mitgefühl. Die vorherrschende Auffassung von Begabung und "Intelligenz" ist nicht nur falsch, sondern sehr gefährlich. Eltern und Schulen tun zwar alles, um die Fähigkeiten unserer Kinder zu fördern. Doch weil unser Schul- und Bildungssystem immer noch fast ausschließlich auf Wissensvermittlung und Leistung setzt, bringen wir zwar Einserschüler und -studenten hervor, die dann im Berufsleben aber versagen. Auf der Strecke bleiben viele ungenutzte und frustrierte Talente, und diesen Irrweg beschreiten wir schon viel zu lange. Gerald Hüther und Uli Hauser beschreiben, welche Begabungen in jedem Kind angelegt sind und wie sich das kindliche Gehirn entwickelt. Sie zeigen, dass unsere Erziehung dem viel zu wenig Rechnung trägt und fordern ein radikales Umdenken: Damit alle Kinder ihre Möglichkeiten ganz entfalten können.