Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Mankell über Mankell: Kurt Wallander und der Zustand der Welt
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-552-05640-4
084$aH 910 Mankell, H.
100$aJacobsen, Kirsten
245$aMankell über Mankell$bKurt Wallander und der Zustand der Welt$cKirsten Jacobsen. Aus dem Dän. von Lutz Volke$hS
260$aWien$bZsolnay$c2013
300$a332 S.$bIll.$c22 cm
520$aAn die verschiedensten Orte der Welt ist Kirsten Jacobsen Henning Mankell gefolgt. Und sie hat den eher verschlossenen Schriftsteller dazu gebracht, von sich zu erzählen: wie er ohne Mutter aufwuchs, mit sechzehn Jahren die Schule verließ, einen Job beim Theater fand und mit dem Schreiben anfing. Der Schöpfer der berühmten Wallander-Romane berichtet über seine erste Reise nach Afrika, sein Theater in Maputo und die Beweggründe, die Menschen morden lassen. Zusammen mit Beiträgen von Desmond Tutu, Kenneth Branagh, Horst Köhler u. a. ist so eine sehr persönliche Biografie Mankells entstanden, dessen Leben zwischen Schweden und Afrika so ungewöhnlich ist wie sein Werk.(Klappentext)
600$aMankell, Henning
700$aVolke, Lutz ¬[Übers.]¬
700$aMankell, Henning

MAB

Mankell über Mankell: Kurt Wallander und der Zustand der Welt
Kategorie Beschreibung
100 Jacobsen, Kirsten
304aMankell (om) Mankell <dt.>
331 Mankell über Mankell
335 Kurt Wallander und der Zustand der Welt
359 Kirsten Jacobsen. Aus dem Dän. von Lutz Volke
410 Wien
412 Zsolnay
425 2013
425a2013
433 332 S.
434 Ill.
540a978-3-552-05640-4 Pp. : EUR 21.90
700rH 910 Mankell, H.
750uAn die verschiedensten Orte der Welt ist Kirsten Jacobsen Henning Mankell gefolgt. Und sie hat den eher verschlossenen Schriftsteller dazu gebracht, von sich zu erzählen: wie er ohne Mutter aufwuchs, mit sechzehn Jahren die Schule verließ, einen Job beim Theater fand und mit dem Schreiben anfing. Der Schöpfer der berühmten Wallander-Romane berichtet über seine erste Reise nach Afrika, sein Theater in Maputo und die Beweggründe, die Menschen morden lassen. Zusammen mit Beiträgen von Desmond Tutu, Kenneth Branagh, Horst Köhler u. a. ist so eine sehr persönliche Biografie Mankells entstanden, dessen Leben zwischen Schweden und Afrika so ungewöhnlich ist wie sein Werk.(Klappentext)
902pMankell, Henning <Schriftsteller>