Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Kinder der Freiheit: die Jahrhundert-Saga ; Roman
Kategorie Beschreibung
020$a9783838757131
100$aFollett, Ken
245$aKinder der Freiheit$bdie Jahrhundert-Saga ; Roman$hEMED
260$bBastei Lübbe
300$a1077 S.$bIll., graph. Darst.
337$aebook
520$aDeutschland nach dem Mauerbau: Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein - bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen. In den USA erlebt George Jakes als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit - und bekommt am eigenen Leib zu spüren, was es heißt, ein Farbiger zu sein. Cameron Dewar ist Republikaner, aber auch er kämpft unbeirrt für seine Überzeugungen. Als CIA-Agent muss er sich in einer Welt aus Täuschung, Lügen und Intrigen zurechtfinden. Ähnlich geht es Dimka Dworkin, dem jungen Berater von Nikita Chruschtschow, als sich Sowjetunion und USA in einen Konflikt stürzen, der die Welt an den Rand des Atomkriegs führt. Seine Schwester Tanja begibt sich als Journalistin an die Brennpunkte des Geschehens, von Moskau über Kuba bis nach Prag und Warschau - dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wird. Der in sich abgeschlossene Roman erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen aus Ost und West vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen vom Anfang der Sechziger- bis zum Ende der Achtzigerjahre. 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs, 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, 50 Jahre nach der Aufhebung der Rassentrennung in den USA, 25 Jahre nach dem Fall der Mauer bringt Ken Follett seine Jahrhundert-Trilogie zu einem packenden und furiosen Finale.
700$aDreher, Tina
700$aSchmidt, Dietmar
700$aSchumacher, Rainer
856$s9.05 MB$uhttp://www.onleihe.de/verbund_brandenburg/frontend/mediaInfo,51-0-365668972-100-0-0-0-0-0-0-0.html$yebook- Download hier$zTitel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!

MAB

Kinder der Freiheit: die Jahrhundert-Saga ; Roman
Kategorie Beschreibung
078eebook
100 Follett, Ken
331 Kinder der Freiheit
335 die Jahrhundert-Saga ; Roman
412 Bastei Lübbe
425a2014
433 1077 S.
434 Ill., graph. Darst.
540a9783838757131
655zTitel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
655yebook- Download hier
655s9.05 MB
655uhttp://www.onleihe.de/verbund_brandenburg/frontend/mediaInfo,51-0-365668972-100-0-0-0-0-0-0-0.html
750uDeutschland nach dem Mauerbau: Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein - bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen. In den USA erlebt George Jakes als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit - und bekommt am eigenen Leib zu spüren, was es heißt, ein Farbiger zu sein. Cameron Dewar ist Republikaner, aber auch er kämpft unbeirrt für seine Überzeugungen. Als CIA-Agent muss er sich in einer Welt aus Täuschung, Lügen und Intrigen zurechtfinden. Ähnlich geht es Dimka Dworkin, dem jungen Berater von Nikita Chruschtschow, als sich Sowjetunion und USA in einen Konflikt stürzen, der die Welt an den Rand des Atomkriegs führt. Seine Schwester Tanja begibt sich als Journalistin an die Brennpunkte des Geschehens, von Moskau über Kuba bis nach Prag und Warschau - dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wird. Der in sich abgeschlossene Roman erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen aus Ost und West vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen vom Anfang der Sechziger- bis zum Ende der Achtzigerjahre. 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs, 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, 50 Jahre nach der Aufhebung der Rassentrennung in den USA, 25 Jahre nach dem Fall der Mauer bringt Ken Follett seine Jahrhundert-Trilogie zu einem packenden und furiosen Finale.