Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Im Rausch des Zufalls: ein Film über Glücksspiele und Glücksspielsucht
Kategorie Beschreibung
084$aF 224 LER-Sucht
090$aFSK ab 12 freigegeben [FSK 12]
245$aIm Rausch des Zufalls$bein Film über Glücksspiele und Glücksspielsucht$hDV
260$aWuppertal$bMedienprojekt Wuppertal$c2012
300$aDVD-Video (42 + 36 Min.)$bin Farbe
300$bstereo
520$aOb Lotto, Geldspielautomat, Poker oder Sportwetten – immer geht es um den Reiz zu gewinnen. Für viele ist Glücksspiel Unterhaltung, Nervenkitzel und Hoffnung auf den großen Gewinn. Doch was ist, wenn das Spiel zum Problem wird, wenn das Verlangen so groß wird, dass nur noch der Gang in die Spielhalle Abhilfe schafft? Wenn Tausende Euro bei Sportwetten, in Spielhallen oder beim Pokern verloren gehen? Glücksspiele haben ein hohes Suchtpotential, besonders wenn sie den Menschen viel und oft zur Verfügung stehen. Der Film zeigt junge Menschen in ihrem Umgang mit unterschied­ lichen Formen des Glücksspiels: Glücksspielautomaten, Online­Poker, Lotto und Sportwetten. Es kommen Gelegenheitsspieler, Gewohnheitsspieler, Spielsüchtige und auch deren Angehörige zu Wort. Außerdem begleitet die Kamera die ProtagonistInnen an (ehemalige) Wirkungsstätten und in Spielhallen bzw. Sportwettbüros. Im Fokus des Filmes stehen die folgenden Fragen: Was macht den Reiz an Glücksspiel aus? Wie ent­ steht aus »normalem« Glücksspiel die Sucht danach? Kann Glücksspiel auch einfach nur Unterhaltung sein? Wie beeinflusst Glücksspiel das Verhältnis zu Freunden und Familie und was sind die Folgen der Spielsucht? Kann der Mensch das Spiel beherrschen oder beherrscht das Spiel immer den Menschen?Der Film will eine Auseinandersetzung der Betroffenen mit den Risiken und Folgen des Glücksspiels erreichen. Die unterschiedlichen Gründe der Glücksspielsucht und der Umgang mit dieser sollen reflektiert und die Folgen der Glücksspielsucht für das Umfeld der Betroffenen wahrgenommen werden. Der Film dient auch als Anregung für die ZuschauerInnen, den eigenen Umgang mit Glücksspielen und die eigenen Suchtpotentiale zu reflektieren. Die DVD enthält zusätzlich Interviews mit Experten für Glücksspielsucht.
650$aBildstelle
650$aLER
650$aSucht
650$aGlücksspiel
650$aWette
650$aSpielsucht
655$aDVD-Video

MAB

Im Rausch des Zufalls: ein Film über Glücksspiele und Glücksspielsucht
Kategorie Beschreibung
331 Im Rausch des Zufalls
335 ein Film über Glücksspiele und Glücksspielsucht
410 Wuppertal
412 Medienprojekt Wuppertal
425 2012
425a2012
433 DVD-Video (42 + 36 Min.)
434 in Farbe
434dstereo
580fFSK ab 12 freigegeben [FSK 12]
700rF 224 LER-Sucht
750uOb Lotto, Geldspielautomat, Poker oder Sportwetten – immer geht es um den Reiz zu gewinnen. Für viele ist Glücksspiel Unterhaltung, Nervenkitzel und Hoffnung auf den großen Gewinn. Doch was ist, wenn das Spiel zum Problem wird, wenn das Verlangen so groß wird, dass nur noch der Gang in die Spielhalle Abhilfe schafft? Wenn Tausende Euro bei Sportwetten, in Spielhallen oder beim Pokern verloren gehen? Glücksspiele haben ein hohes Suchtpotential, besonders wenn sie den Menschen viel und oft zur Verfügung stehen. Der Film zeigt junge Menschen in ihrem Umgang mit unterschied­ lichen Formen des Glücksspiels: Glücksspielautomaten, Online­Poker, Lotto und Sportwetten. Es kommen Gelegenheitsspieler, Gewohnheitsspieler, Spielsüchtige und auch deren Angehörige zu Wort. Außerdem begleitet die Kamera die ProtagonistInnen an (ehemalige) Wirkungsstätten und in Spielhallen bzw. Sportwettbüros. Im Fokus des Filmes stehen die folgenden Fragen: Was macht den Reiz an Glücksspiel aus? Wie ent­ steht aus »normalem« Glücksspiel die Sucht danach? Kann Glücksspiel auch einfach nur Unterhaltung sein? Wie beeinflusst Glücksspiel das Verhältnis zu Freunden und Familie und was sind die Folgen der Spielsucht? Kann der Mensch das Spiel beherrschen oder beherrscht das Spiel immer den Menschen?Der Film will eine Auseinandersetzung der Betroffenen mit den Risiken und Folgen des Glücksspiels erreichen. Die unterschiedlichen Gründe der Glücksspielsucht und der Umgang mit dieser sollen reflektiert und die Folgen der Glücksspielsucht für das Umfeld der Betroffenen wahrgenommen werden. Der Film dient auch als Anregung für die ZuschauerInnen, den eigenen Umgang mit Glücksspielen und die eigenen Suchtpotentiale zu reflektieren. Die DVD enthält zusätzlich Interviews mit Experten für Glücksspielsucht.
902fDVD-Video
902aBildstelle
902sLER
902sSucht
907sGlücksspiel
907sWette
907sSpielsucht