Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

¬Der¬ Friede im Osten [05] Plebejers Unzeit oder Spiel zu dritt : fünftes und letztes Buch
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-360-02182-3
084$aR 11
100$aNeutsch, Erik
245$a¬Der¬ Friede im Osten [05]$bPlebejers Unzeit oder Spiel zu dritt : fünftes und letztes Buch$hB
260$aBerlin$bDas Neue Berlin$c2014
300$a477 S.
520$aErik Neutsch hat Band 5 seines großen Romanwerks bis auf wenige Seiten beendet. Der Leser begegnet bekannten Figuren und Schicksalen, die unmittelbar an Band 4 anschließen. Achim Steinhauer muss in seiner mikrobiologischen Forschung eine Niederlage hinnehmen. Gleichzeitig erfährt er als Schriftsteller Anerkennung, eine seiner Erzählungen wird verfilmt; beteiligt am Drehbuch, gerät er in die Sphäre der Kulturpolitik. Er nimmt als Beobachter am VIII. Parteitag teil und erlebt Ulbrichts Absetzung. Als er sich bei den Dreharbeiten in die junge Schauspielerin Barbara Witte verliebt, gerät seine Ehe mit Ulrike in die Krise ...(Klappentext)

MAB

¬Der¬ Friede im Osten [05] Plebejers Unzeit oder Spiel zu dritt : fünftes und letztes Buch
Kategorie Beschreibung
100 Neutsch, Erik
331 ¬Der¬ Friede im Osten [05]
335 Plebejers Unzeit oder Spiel zu dritt : fünftes und letztes Buch
410 Berlin
412 Das Neue Berlin
425 2014
425a2014
433 477 S.
540a978-3-360-02182-3 Pp. : EUR 24.99
700rR 11 A - Z
750uErik Neutsch hat Band 5 seines großen Romanwerks bis auf wenige Seiten beendet. Der Leser begegnet bekannten Figuren und Schicksalen, die unmittelbar an Band 4 anschließen. Achim Steinhauer muss in seiner mikrobiologischen Forschung eine Niederlage hinnehmen. Gleichzeitig erfährt er als Schriftsteller Anerkennung, eine seiner Erzählungen wird verfilmt; beteiligt am Drehbuch, gerät er in die Sphäre der Kulturpolitik. Er nimmt als Beobachter am VIII. Parteitag teil und erlebt Ulbrichts Absetzung. Als er sich bei den Dreharbeiten in die junge Schauspielerin Barbara Witte verliebt, gerät seine Ehe mit Ulrike in die Krise ...(Klappentext)