Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Lust auf Literatur! von Taugenichts bis Steppenwolf - eine etwas andere Literaturgeschichte
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-89353-181-3
084$aH 156
100$aBraun, Peter
245$aLust auf Literatur!$bvon Taugenichts bis Steppenwolf - eine etwas andere Literaturgeschichte$hSCD
260$aDortmund$bIgel-Genius$c2014
300$a4 CDs (5 Std.)$cin Behältnis 13 x 15 x 3 cm + Booklet ([4] S.)
490$aDas große Hörbuch der Literaturgeschichte
520$aEine etwas andere Literaturgeschichte Schriftsteller sind auch nur Menschen … Warum täuschte Lessing bei der Premiere von Emilia Galotti Zahnweh vor? Weshalb musste Karl May immer wieder ins Gefängnis? Und wie wurde aus dem Schulversager Hermann Hesse ein hoch geachteter Nobelpreisträger? Die Geschichte der Literatur ist voll von Überraschungen und Kuriositäten, von Lebensglück und Lebensleid, von überschwänglichen Leidenschaften und seltsamen Marotten. Höchste Zeit also, unsere Dichter vom Sockel zu holen und vom Staub der Geschichte zu befreien. Dieses Hörbuch ist nicht nur eine fesselnde Reise durch die literarischen Epochen der letzten zwei Jahrhunderte, sondern auch Anregung, die besprochenen Texte neu- und wieder zu entdecken. Erzähler Friedhelm Ptok u.v.a. (Klappentext)

MAB

Lust auf Literatur! von Taugenichts bis Steppenwolf - eine etwas andere Literaturgeschichte
Kategorie Beschreibung
331 Lust auf Literatur!
335 von Taugenichts bis Steppenwolf - eine etwas andere Literaturgeschichte
410 Dortmund
412 Igel-Genius
425 2014
425a2014
433 4 CDs (5 Std.)
540a978-3-89353-181-3
700rH 150
750uEine etwas andere Literaturgeschichte Schriftsteller sind auch nur Menschen … Warum täuschte Lessing bei der Premiere von Emilia Galotti Zahnweh vor? Weshalb musste Karl May immer wieder ins Gefängnis? Und wie wurde aus dem Schulversager Hermann Hesse ein hoch geachteter Nobelpreisträger? Die Geschichte der Literatur ist voll von Überraschungen und Kuriositäten, von Lebensglück und Lebensleid, von überschwänglichen Leidenschaften und seltsamen Marotten. Höchste Zeit also, unsere Dichter vom Sockel zu holen und vom Staub der Geschichte zu befreien. Dieses Hörbuch ist nicht nur eine fesselnde Reise durch die literarischen Epochen der letzten zwei Jahrhunderte, sondern auch Anregung, die besprochenen Texte neu- und wieder zu entdecken. Erzähler Friedhelm Ptok u.v.a. (Klappentext)