Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Ungläubiges Staunen: über das Christentum
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-406-68337-4
084$aK 119 Christliche Kunst
100$aKermani, Navid
245$aUngläubiges Staunen$büber das Christentum$cNavid Kermani$hS
250$a3., durchgesehene Aufl.
260$aMünchen$bBeck$c2015
300$a302 S.$bzahlr. Ill.$c23 cm
520$a"Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier, aber auch mit all seinen eingestandenen Zweifeln versenkt sich Navid Kermani in die christliche Bildwelt. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück... Er lehrt uns, in den Bildern der alten Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen... Seine poetische Schule des Sehens macht süchtig: süchtig nach diesem speziellen Blick auf das Christentum, süchtig überhaupt nach großartiger Kunst und sehnsüchtig danach, selbst so sehen zu können". [Klappentext]
648$aGeschichte
650$aChristliche Kunst
650$aChristliche Kunst
650$aÄsthetik
650$aSpiritualität
650$aBestseller 2015
650$aBestseller 2016
655$aWerkbetrachtung

MAB

Ungläubiges Staunen: über das Christentum
Kategorie Beschreibung
100 Kermani, Navid
331 Ungläubiges Staunen
335 über das Christentum
359 Navid Kermani
403 3., durchgesehene Aufl.
410 München
412 Beck
425 2015
425a2015
433 302 S.
434 zahlr. Ill.
517 I. Mutter und Sohn : ... Kreuz, ... Auferstehung
517 II. Zeugnis : Kain, Hiob, Judith, Elisabeth, Petrus, Hieronymus, Ursula I, Ursula II, Bernhard, Franziskus, Petrus Nolascus, Simonida, Paolo Dall'Oglio
517 III. Anrufung : ... Gebet, ... Kirche, ... Freundschaft
540a978-3-406-68337-4 fest geb. : EUR 24,95
700rK 119 Christliche Kunst
750u"Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier, aber auch mit all seinen eingestandenen Zweifeln versenkt sich Navid Kermani in die christliche Bildwelt. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück... Er lehrt uns, in den Bildern der alten Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen... Seine poetische Schule des Sehens macht süchtig: süchtig nach diesem speziellen Blick auf das Christentum, süchtig überhaupt nach großartiger Kunst und sehnsüchtig danach, selbst so sehen zu können". [Klappentext]
902sChristliche Kunst
902zGeschichte
902fWerkbetrachtung
907sChristliche Kunst
907sÄsthetik
907sSpiritualität
912sBestseller 2015
917sBestseller 2016