Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Täter, Opfer, Zuschauer: die Vernichtung der Juden 1933 - 1945
Kategorie Beschreibung
020$a9783596132164
084$aD 343.2
100$aHilberg, Raul
130$aPerpetrators, victims, bystanders <dt.>
245$aTäter, Opfer, Zuschauer$bdie Vernichtung der Juden 1933 - 1945$cRaul Hilberg. Aus dem Amerikan. von Hans Günter Holl$hS
250$a5. Aufl.
260$aFrankfurt am Main$bFischer-Taschenbuch-Verl.$c2011
300$a367 S.$c19 cm
490$aFischer$v13216 : Geschichte : Die Zeit des Nationalsozialismus
520$aNach seinem Standardwerk Die Vernichtung der europäischen Juden beschreibt der Autor die Massenvernichtung der Juden nun aus der Sicht der damals handelnden, leidenden oder scheinbar unbeteiligt danebenstehenden Personen. Im Teil Täter werden die alten und neuen Eliten dargestellt, die eifrigen Karrieristen in Verwaltung, Armee und Partei, in Verbänden und Organisationen. Sie entstammten allen sozialen Schichten. Der Teil Opfer beschäftigt sich mit den Opfern und deren vielfältigen Geschichten. Hier geht es auch um die Rolle der Judenräte beim Vernichtungsprozeß und um die Überlebenden. Im Teil Zuschauer beschreibt der Autor das Verhalten der scheinbar unbeteiligt Danebenstehenden, der kleinen und großen Gewinnler des Judenmordes, die z. B. Wohnungen und Arbeitsplätze übernahmen. Angesprochen wird auch das fragwürdige Verhalten der Staatenwelt, des Roten Kreuzes und anderer humanitärer Organisationen, nicht zuletzt das der Kirchen.[buchkatalog.de]
650$aJudenvernichtung
650$aNationalsozialismus
650$aIdeologie
830$aFischer

MAB

Täter, Opfer, Zuschauer: die Vernichtung der Juden 1933 - 1945
Kategorie Beschreibung
100 Hilberg, Raul
304 Perpetrators, victims, bystanders <dt.>
331 Täter, Opfer, Zuschauer
335 die Vernichtung der Juden 1933 - 1945
359 Raul Hilberg. Aus dem Amerikan. von Hans Günter Holl
403 5. Aufl.
410 Frankfurt am Main
412 Fischer-Taschenbuch-Verl.
425 2011
425a2011
433 367 S.
454cFischer
455 13216 : Geschichte : Die Zeit des Nationalsozialismus
540a9783596132164
700rD 343.2
750cNach seinem Standardwerk Die Vernichtung der europäischen Juden beschreibt der Autor die Massenvernichtung der Juden nun aus der Sicht der damals handelnden, leidenden oder scheinbar unbeteiligt danebenstehenden Personen. Im Teil Täter werden die alten und neuen Eliten dargestellt, die eifrigen Karrieristen in Verwaltung, Armee und Partei, in Verbänden und Organisationen. Sie entstammten allen sozialen Schichten. Der Teil Opfer beschäftigt sich mit den Opfern und deren vielfältigen Geschichten. Hier geht es auch um die Rolle der Judenräte beim Vernichtungsprozeß und um die Überlebenden. Im Teil Zuschauer beschreibt der Autor das Verhalten der scheinbar unbeteiligt Danebenstehenden, der kleinen und großen Gewinnler des Judenmordes, die z. B. Wohnungen und Arbeitsplätze übernahmen. Angesprochen wird auch das fragwürdige Verhalten der Staatenwelt, des Roten Kreuzes und anderer humanitärer Organisationen, nicht zuletzt das der Kirchen.[buchkatalog.de]
902sJudenvernichtung
902sNationalsozialismus
902sIdeologie