Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Kleine Pädagogik des Märchens: Begriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht. Mit 20 Märchen und zwei Beiträgen von Christian Peitz
Kategorie Beschreibung
020$a978-3-8340-1252-4
084$aF 224 Deutsch
100$aGeister, Oliver
245$aKleine Pädagogik des Märchens$bBegriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht. Mit 20 Märchen und zwei Beiträgen von Christian Peitz$cOliver Geister$hS
250$a5. unveränderte Aufl.
260$aBaltmannsweiler$bSchneider-Verl. Hohengehren$c2016
300$a144 S.$bIll.$c21 cm
520$aDie "Kleine Pädagogik des Märchens" ist für alle, die den Zauber des Märchens besser verstehen wollen. Sie will die Märchen aber selbst nicht entzaubern, sondern im Gegenteil den Zauber erst zur vollen Entfaltung bringen. Das Buch bietet einen Überblick über die Gattung Märchen, das Wirken der Brüder Grimm und die Geschichte der Märchenpädagogik. Es geht ausführlich auf die vielfältigen Aspekte der heutigen Märchenpädagogik ein, begleitet von vielen praktischen, altersbezogenen Tipps und Ideen zum pädagogischen Umgang mit Märchen von der häuslichen Erziehungspraxis über KiTa-Erziehung bis hin zum Umgang mit Märchen in der Schule (von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe). Durch zahlreiche, vollständig abgedruckte Märchen, die im Text näher thematisiert werden, wird dieses Buch selbst zu einem Märchenbuch, das sich an alle Märcheninteressierte wendet, besonders an Eltern, Erzieherinnen, Studierende und Lehrkräfte.(Umschlagtext)
650$aMärchen
650$aPädagogik
650$aKinder- und Hausmärchen
700$aPeitz, Christian

MAB

Kleine Pädagogik des Märchens: Begriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht. Mit 20 Märchen und zwei Beiträgen von Christian Peitz
Kategorie Beschreibung
100 Geister, Oliver
331 Kleine Pädagogik des Märchens
335 Begriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht. Mit 20 Märchen und zwei Beiträgen von Christian Peitz
359 Oliver Geister
403 5. unveränderte Aufl.
410 Baltmannsweiler
412 Schneider-Verl. Hohengehren
425 2016
425a2016
433 144 S.
434 Ill.
540a978-3-8340-1252-4 kart. : EUR 13,00
700rF 224 Deutsch
750uDie "Kleine Pädagogik des Märchens" ist für alle, die den Zauber des Märchens besser verstehen wollen. Sie will die Märchen aber selbst nicht entzaubern, sondern im Gegenteil den Zauber erst zur vollen Entfaltung bringen. Das Buch bietet einen Überblick über die Gattung Märchen, das Wirken der Brüder Grimm und die Geschichte der Märchenpädagogik. Es geht ausführlich auf die vielfältigen Aspekte der heutigen Märchenpädagogik ein, begleitet von vielen praktischen, altersbezogenen Tipps und Ideen zum pädagogischen Umgang mit Märchen von der häuslichen Erziehungspraxis über KiTa-Erziehung bis hin zum Umgang mit Märchen in der Schule (von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe). Durch zahlreiche, vollständig abgedruckte Märchen, die im Text näher thematisiert werden, wird dieses Buch selbst zu einem Märchenbuch, das sich an alle Märcheninteressierte wendet, besonders an Eltern, Erzieherinnen, Studierende und Lehrkräfte.(Umschlagtext)
902sMärchen
902sPädagogik
907aBildstelle
907sDeutsch