Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

In der Ferne reift mein Weizen: sie folgten dem Ruf der Zarin
Kategorie Beschreibung
020$a3-7655-1663-5
084$aR 11 Historisches
100$aPaust, Ingerose
245$aIn der Ferne reift mein Weizen$bsie folgten dem Ruf der Zarin$hB
260$aGießen$bBrunnen$c2000
300$a196 S.
520$aIn dem westpreußischen Dörfchen Rosenort macht sich Unmut breit. Nur die ältesten Söhne der mennonitischen Bauern dürfen die Frau ihrer Wahl heiraten und eine Familie gründen, da sie automatisch Hoferben sind. Ihre jüngeren Geschwister haben praktisch keine Möglichkeit, ihr Leben zu gestalten. Ein Edikt des Königs ist schuld an der unerträglichen Situation! Da erscheint es wie eine glückliche Fügung, als im November 1788 ein Kolonistenwerber der russischen Zarin erscheint. Katharina II. lädt die deutschen Bauern ein, unerschlossene Gebiete im Süden Russlands zu besiedeln. Das Angebot ist mit großen finanziellen und anderen Priviliegien verbunden. Im folgenden Jahr machen sich 200 Familien auf den Weg nach Russland und beginnen unter härtesten Bedingungen ein neues Leben.Fortsetzung in "Vor dem Sturm die Ernte"
650$aRusslanddeutsche
650$aBelletristische Darstellung

MAB

In der Ferne reift mein Weizen: sie folgten dem Ruf der Zarin
Kategorie Beschreibung
100 Paust, Ingerose
331 In der Ferne reift mein Weizen
335 sie folgten dem Ruf der Zarin
410 Gießen
412 Brunnen
425 2000
425a2000
433 196 S.
540a3-7655-1663-5 : DM 24,80
700rR 11 Historisches
750cIn dem westpreußischen Dörfchen Rosenort macht sich Unmut breit. Nur die ältesten Söhne der mennonitischen Bauern dürfen die Frau ihrer Wahl heiraten und eine Familie gründen, da sie automatisch Hoferben sind. Ihre jüngeren Geschwister haben praktisch keine Möglichkeit, ihr Leben zu gestalten. Ein Edikt des Königs ist schuld an der unerträglichen Situation! Da erscheint es wie eine glückliche Fügung, als im November 1788 ein Kolonistenwerber der russischen Zarin erscheint. Katharina II. lädt die deutschen Bauern ein, unerschlossene Gebiete im Süden Russlands zu besiedeln. Das Angebot ist mit großen finanziellen und anderen Priviliegien verbunden. Im folgenden Jahr machen sich 200 Familien auf den Weg nach Russland und beginnen unter härtesten Bedingungen ein neues Leben.Fortsetzung in "Vor dem Sturm die Ernte"
902sRusslanddeutsche
902sBelletristische Darstellung