Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Euro: Der Kampf der Wirtschaftskulturen
Kategorie Beschreibung
020$a9783406712333$cFesteinband : EUR 29,95$9978-3-406-71233-3
084$aB 320
100$aBrunnermeier, Markus Konrad$4aut$eVerfasser
240$aThe Euro and the battle of ideas
245$aEuro$bDer Kampf der Wirtschaftskulturen$cMarkus K Brunnermeier, Harold James, Jean-Pierre Landau ; aus dem Englischen von Thorsten Schmidt$hS
264$aMünchen$bC. H. Beck$c2018
300$a525 Seiten$bIllustrationen$c23 cm
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
505$aDer Geist von Maastricht
505$aFöderalismus versus Zentralismus
505$aFinanzkrisen
505$aGroßbritannien: der Brexit und die Politik
505$aDer internationale Währungsfonds (IWF)
505$aDie Europäische Zentralbank (EZB)
505$aBankaufsicht
520$aEtliche Beobachter sind der Ansicht, dass der Euro die aktuelle Krise nicht überleben wird. Anders die Ökonomen Markus Brunnermeier und Jean-Pierre Landau, ein Deutscher und ein Franzose, sowie der britische Wirtschaftshistoriker Harold James. Sie sehen ein Kernproblem des Euro in den unterschiedlichen Wirtschaftskulturen der Euroländer, insbesondere Deutschlands und Frankreichs, die es zu überwinden gilt. Seit der Eurokrise setzen die Mitgliedsländer wieder auf nationale Lösungen, statt gemeinsame Antworten auf die europäischen Probleme zu suchen. Der Kampf der Wirtschaftskulturen ist entbrannt. Während das föderal geprägte Deutschland in der Fiskalpolitik auf starren Regeln beharrt, verlangt das zentralistische Frankreich Stimulusprogramme und eine flexible Handhabung, die den Regierungen Ermessensspielräume lässt. Für die Deutschen sind Finanzierungsengpässe vorwiegend auf Insolvenzprobleme zurückzuführen, die struktureller Reformen bedürfen, wogegen die Franzosen sie als temporäre Liquiditätsprobleme ansehen, die mit einer staatlichen Überbrückungsfinanzierung zu bewältigen sind. Dieses Buch plädiert für die Überwindung dieser Frontstellungen zugunsten einer gemeinsamen europäischen Wirtschaftskultur. Es verbindet ökonomische Analyse und ideengeschichtliche Reflexion und entwirft einen Fahrplan für Europas Zukunft.
546$aDeutsch
610$aEuropäische Union
650$aWährungsunion
650$aEuro
650$aWirtschaft
650$aBestseller 2018
651$aEuropa
655$aEinführung
700$aSchmidt, Thorsten$trl$eÜbersetzer
700$aJames, Harold$4aut$eVerfasser
700$aLandau, Jean-Pierre$4aut$eVerfasser
856$uhttp://www.hugendubel.info/annotstream/9783406712333/COP$3Cover