Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Die Totengräber: der letzte Winter der Weimarer Demokratie
Kategorie Beschreibung
020$a9783103973259$cFesteinband : EUR 24,00$9978-3-10-397325-9
084$aD 342
100$aBarth, Rüdiger$4aut$eVerfasser
245$aDie Totengräber$bder letzte Winter der Weimarer Demokratie$cRüdiger Barth ; Hauke Friederichs$hS
264$aFrankfurt am Main$bS. FISCHER$c2018
300$a416 Seiten$bIllustrationen$c22 cm
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
520$aDer Winter 1932/33: Es schlägt die Stunde der Strippenzieher, der Glücksritter, Extremisten und Volksverführer: Ein skrupelloser Kampf um die Macht entbrennt. November 1932, die Weimarer Republik taumelt. Die Wirtschaft liegt am Boden und auf den Straßen toben Kämpfe zwischen Linksextremisten und Rechtsradikalen. Wenige Männer entscheiden in den kommenden Tagen über das Schicksal der Deutschen. Hitler will die ungeteilte Macht, Goebbels spuckt Gift und Galle, Reichskanzler Franz von Papen zögert zurückzutreten, General Kurt von Schleicher sägt an dessen Ast. Sie alle fintieren, drohen, täuschen und umgarnen den greisen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Es beginnt ein dramatischer Kampf um die Macht. Rüdiger Barth und Hauke Friederichs erzählen mitreißend, Tag für Tag, die letzten zehn Wochen der Weimarer Republik anhand von Tagebüchern, Briefen und Akten. So entsteht das farbige und vielschichtige Porträt einer Zeit, die uns irritierend aktuell erscheint und deren Weg in den Abgrund nicht zwangsläufig war.
546$aDeutsch
650$aWeimarer Republik
650$aAlltag
650$aBestseller 2018
655$aGeschichte
700$aFriederichs, Hauke$4aut$eVerfasser
856$uhttp://www.hugendubel.info/annotstream/9783103973259/COP$3Cover