Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Wirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart
Kategorie Beschreibung
020$a9783451384202$cFesteinband : EUR 24,00$9978-3-451-38420-2
084$aB 314
100$aOermann, Nils Ole$4aut$eVerfasser
245$aWirtschaftskriege$bGeschichte und Gegenwart$cNils Ole Oermann; Hans-Jürgen Wolff$hS
250$a1. Auflage
264$aFreiburg$bHerder Verlag GmbH$c2019
300$a272 Seiten$c21 cm
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
520$aHandelskonflikte und Wirtschaftskriege sind aktuell in aller Munde. Mit US-Präsident Donald Trump sind wirtschaftliche Strafmaßnahmen als Mittel zur Durchsetzung eigener Interessen wieder zurück in der Weltpolitik - mit unabsehbaren Folgen für den Wohlstand der Nationen und die internationale Stabilität. Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff zeigen, wie die unterschiedlichen Arten von Wirtschaftskriegen rechtlich, ethisch, ökonomisch und politisch einzuordnen sind. Die Autoren beschreiben anschaulich die gravierenden Folgen von Wirtschaftskriegen in Geschichte und Gegenwart und erläutern, wie heutige Streitigkeiten mit der Globalisierung und mit internationalen Konflikten seit 1989 zusammenhängen. Sie legen ausserdem dar, was die westlichen Demokratien tun sollten, um eine Verschärfung zu vermeiden und sich im Wettbewerb der Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme zu behaupten .Bereits vor Zeiten der Globalisierung lässt sich ein großer Teil der Weltgeschichte in Zusammenhang von Krieg, Handel und Piraterie betrachten. "Die entsprechenden Beispiele und Methoden reichen von der Geschäftsanbahnung per Kanonenboot bis zur Belieferung des eigenen Kriegsgegners, vom Schiesskrieg um Rohstoffe und Absatzgebiete bis zum Schadvirus zur Vernichtung von Produktionsanlagen, vom mörderischen Kolonialismus bis zur unblutigen Ausbeutung sozialistischer Brudervölker per Transferrubel" zählen die beiden Autoren nur einige Beispiele auf. Das Buch unterteilt sich in die vier Kapitel- Was ist Wirtschaftskrieg? Definitionen und Geschichte(n)- Wie lassen sich Wirtschaftskriege verstehen? Wissenschaftliche Perspektiven- Was prägt Wirtschaftskriege heute? - Die Entwicklung seit 1989- Die chinesische Herausforderung und der gespaltene Westen. Im letzten Kapitel geben die beiden Autoren acht Empfehlungen für die Zukunft, die ausführlich erläutert werden.
546$aDeutsch
650$aGlobalisierung
650$aWirtschaftspolitik
650$aWeltwirtschaft
650$aGeschichte
650$aZukunft
650$aWirtschaft
650$aBestseller 2019
700$aWolff, Hans-Jürgen$4aut$eVerfasser
856$uhttp://www.hugendubel.info/annotstream/9783451384202/COP$3Cover