Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Schaden in der Oberleitung: Das geplante Desaster der Deutschen Bahn
Kategorie Beschreibung
020$a9783864892677$cBroschur : EUR 20,00$9978-3-86489-267-7
084$aV 200
100$aLuik, Arno$4aut$eVerfasser
245$aSchaden in der Oberleitung$bDas geplante Desaster der Deutschen Bahn$cArno Luik$hS
264$aFrankfurt$bWestend$c2019
300$a293 Seiten$c22 cm
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
520$aDas Desaster der Deutschen Bahn ist kein Versehen. Es gibt Täter. Sie sitzen in Berlin. In der Bundesregierung, im Bundestag. Und seit Jahren im Tower der Deutschen Bahn.Kritik an der Deutschen Bahn bleibt oft stehen bei lustigen Englischfehlern, falschen Wagenreihungen oder ausfallenden Klimaanlagen. Doch die Malaise liegt im System: Seit der Bahnreform im Jahr 1994, nach der die Bahn an die Börse sollte, handeln die Bahn-Verantwortlichen, als wollten sie die Menschen zum Autofahrer erziehen. Arno Luik, einer der profiliertesten Bahn-Kritiker, öffnet uns mit seinem Buch die Augen. Konkret geht es um Lobbyismus, Stuttgart 21, um Hochgeschwindigkeitszüge, um falsche Weichenstellungen, kurz: um einen Staatskonzern, der außer Kontrolle geraten ist. 10 Milliarden jährlich pumpen wir Steuerzahler in die Deutsche Bahn - dafür ist sie dann in 140 Ländern der Welt im Big Business tätig. Aber hierzulande ist die Bahn eine echte Zumutung: Die Züge fahren immer unpünktlicher, oft fahren sie gar nicht und manchmal sind sie ein Risiko für unser Leben.
546$aDeutsch
650$aDeutsche Bahn AG
650$aBestseller 2019
650$aZukunft
650$aUnternehmensentwicklung
856$uhttp://www.hugendubel.info/annotstream/9783864892677/COP$3Cover