Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Ausgeschlossen: Archäologie der NS-Zwangslager
Kategorie Beschreibung
020$a9783898091770$cBroschur : EUR 24,00$9978-3-89809-177-0
084$aD 343.2
245$aAusgeschlossen$bArchäologie der NS-Zwangslager$cJuliane Haubold-Stolle [und andere] (Hg.) ; Archäologisches Landesmuseum Brandenburg$hS
264$aBerlin$bbe.bra verlag$c2020
300$a232 Seiten$bIllustrationen$c29 cm
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
520$aKämme, Löffel und Stacheldraht-archäologische Funde erzählen vom Leben in den nationalsozialistischen Zwangslagern. Zwischen 1933 und 1945 bildeten Lager, in denen Menschen inhaftiert oder zwangsweise untergebracht wurden, ein wichtiges Herrschaftsinstrument des NS-Regimes. Dabei hatten Konzentrationslager, KZ-Außenlager, Lager für zivile Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen sowie Kriegsgefangenenlager verschiedene Funktionen im System der Zwangslager. Seit den 1990er Jahren werden an ehemaligen Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg archäologische Grabungen durchgeführt und massenweise Funde geborgen. Dieser reich bebilderte Band zeigt viele dieser Dinge zum ersten Mal. Über 300 Objekte in sieben Kapiteln geben einen Einblick in das komplexe System der Zwangslager, in ihre archäologische Überlieferung sowie die Arbeit der zeithistorischen Archäologie.
546$aDeutsch
650$aBerlin
650$aBrandenburg
650$aArbeitslager
650$aKonzentrationslager
650$aKriegsgefangenenlager
650$aGefangener
650$aLebensbedingungen
650$aGeschichte 1933-1945
650$aFunde
650$aArchäologie
655$aAusstellungskatalog
700$aHaubold-Stolle, Juliane$4edt$eHerausgeber
700$aKersting, Thomas$4edt$eHerausgeber
700$aTheune-Vogt, Claudia$4edt$eHerausgeber
710$aArchäologisches Landesmuseum (Brandenburg an der Havel)$4isb$eHerausgebendes Organ
856$uhttp://www.hugendubel.info/annotstream/9783898091770/COP$3Cover