Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Guten Morgen, du Schöne: umstritten, verboten, aber nicht vergessen
Kategorie Beschreibung
024$a4052912670839$c: EUR 19.95
084$aFilm DVD
245$aGuten Morgen, du Schöne$bumstritten, verboten, aber nicht vergessen$cMaxie Wander ; Regie und Drehbuchautor: Thomas Langhoff, Hans-Werner Honert, Vera Loebner ; Kameramann: Franz Ritschel$hDV
250$aDigital restauriert
264$aHamburg$bStudio Hamburg Enterprises GmbH$c[2017]
300$a1 DVD-Video (circa 207 min)$bBild: 4:3
337$avideo$bv
490$aDDR TV-Archiv
505$aEnthält: 7 Episoden
518$aOriginal: DDR, 1979-1990
520$aDie in Österreich geborene Schriftstellerin Maxie Wander interviewte Frauen mit ganz unterschiedlichen Berufen, Bildungsvoraussetzungen und aus allen Generationen. Entsprechend ihrer individuellen Lebenssituation und ganz persönlicher Erfahrungen reflektieren sie ganz subjektiv Ansichten und Einsichten. Es entstanden Lebensporträts, in denen Sehnsüchte, Reifeprozesse auf Basis von Erfahrungen und Wege zur Selbstverwirklichung aufgezeigt wurden.Als ihr Buch 1977 erschien, war es sowohl in der DDR als auch in der BRD sehr erfolgreich. Das Fernsehen der DDR produzierte sieben Episoden nach Maxie Wanders "Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband". Die Verfilmung der ersten Folge entstand 1978 und wurde sofort verboten. Die Folgen 2-4 wurden 1979 gesendet, die Folgen 5-7 liefen 1980
521$aFSK: Freigegeben ab 0 Jahren
546$aDeutsch
650$aDeutschland
650$aFrau
650$aErfahrung
650$aFernsehserie
650$aDokumentation
700$aLanghoff, Thomas$4drt$eRegisseur$4aus$eDrehbuchautor
700$aHonert, Hans-Werner$4drt$eRegisseur$4aus$eDrehbuchautor
700$aLoebner, Vera$4drt$eRegisseur$4aus$eDrehbuchautor
700$aRitschel, Franz$4cng$eKameramann
700$aWander, Maxie$4oth$eBegründer eines Werks
856$uhttp://www.hugendubel.info/annotstream/4052912670839/COP$3Cover