Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
Kategorie Beschreibung
020$a9783103975079$cGebunden : EUR 22,00$9978-3-10-397507-9
084$aE 711
100$aPrecht, Richard David$4aut$eVerfasser
245$aDie vierte Gewalt$bWie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist$cRichard David Precht. Harald Welzer$hS
250$a1. Auflage
264$aFrankfurt am Main$bS. Fischer Verlag GmbH$c2022
300$a287 Seiten$c21 cm
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
520$aWas Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab - gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder »dem Staat« manipuliert. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache. Sie sind die Vollzugsorgane ihrer eigenen Meinungsmache: mit immer stärkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empörenden und Diffamierenden. Und sie bilden die ganz eigenen Echokammern einer Szene ab, die stets darauf blickt, was der jeweils andere gerade sagt oder schreibt, ängstlich darauf bedacht, bloß davon nicht abzuweichen. Diese Angst ist der bestmögliche Dünger für den Zerfall der Gesellschaft. Denn Maßlosigkeit und Einseitigkeit des Urteils zerstören den wohlmeinenden Streit, das demokratische Ringen um gute Lösungen. In ihrem ersten gemeinsamen Buch analysieren die Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer die Mechanismen, die in diese Sackgasse führen: Wie kann eine liberale Demokratie mit pluraler Medienlandschaft sich selbst so gefährden? Wie ist es in Deutschland, dem Land einer lange vorbildlichen Qualitätspresse und eines im internationalen Vergleich ebenso vorbildlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunks dazu gekommen? Wie konnte und kann die Medienlandschaft durch die "vierte Gewalt" selbst unfreier werden? Und was bildet das veröffentlichte Meinungsbild ab, wenn es mit dem öffentlichen so wenig übereinstimmt? Wir müssen verstehen, wie unsere Demokratie nicht durch Willkür und Macht "von oben", sondern aus der Sphäre der Öffentlichkeit selbst unterspült wird - erst dann kann die "vierte Gewalt" ihrer Rolle wieder gerecht werden.
648$aGeschichte 2010-2022
650$aGesellschaft
650$aMeinungsfreiheit
650$aMassenmedien
650$aDemokratie
650$aMeinungsvielfalt
650$aMedienwissenschaft
650$aJournalismus
650$aZukunft
650$aBestseller 2022
651$aDeutschland
700$aWelzer, Harald$4aut$eVerfasser
856$uhttp://www.hugendubel.info/annotstream/9783103975079/COP$3Cover