Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Waschen, schneiden, föhnen: eine Kulturgeschichte des Haars
Kategorie Beschreibung
020$a9783458363521$cBroschur : EUR 14,95
084$aU 810
100$aAntas, Maria$4aut$eVerfasser
240$aFint, fult, fräckt och fusk
245$aWaschen, schneiden, föhnen$beine Kulturgeschichte des Haars$cMaria Antas ; aus dem Finnlandschwedischen von Ursel Allenstein$hS
250$aErste Auflage
264$aBerlin$bInsel Verlag$c2018
300$a164 Seiten$bIllustrationen$c21 cm
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
490$ainsel taschenbuch$v4652
520$aOb die Perücke der Pompadour, der Afrolook von Angela Davis, die Pilzköpfe der Beatles, der Irokesenschnitt der Punks, der Bob der Karrierefrau oder das unter dem Kopftuch versteckte Haar - Maria Antas unternimmt einen Streifzug durch die Kulturgeschichte des Haars und führt uns durch verschiedene Zeiten, Länder und Kulturen, langweilig wird uns dabei nie. Welche Frau hat nicht schon einmal mit ihrer Frisur gehadert, so auch Maria Antas, deren blondes Haar schon immer zu fein war, um es zu der wilden Mähne jener Hollywood-Schauspielerin hoch zu trimmen, die sie als junges Mädchen für ihre Haarpracht so bewunderte. Nichts half, weder Lockenwickler, Föhn noch Dauerwelle. Wozu also die ganze Schönheitsindustrie? Am Ende hat sich auch die Haarmode in Hollywood verändert, und Maria Antas hat sich mit ihrer Frisur versöhnt.
546$aDeutsch
648$aGeschichte
650$aHaar
650$aFrisur
650$aKultur
700$aAllenstein, Ursel$4trl$eÜbersetzer
856$uhttp://www.hugendubel.info/annotstream/9783458363521/COP$3Cover