Shortcuts
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MARC 21

Mache die Welt: Eine Geschichte der Philosophie 4 - Die Philosophie der Moderne
Kategorie Beschreibung
020$a9783442315444$cFesteinband : EUR 24,00$9978-3-442-31544-4
084$aE 300
100$aPrecht, Richard David$4aut$eVerfasser
245$aMache die Welt$bEine Geschichte der Philosophie 4 - Die Philosophie der Moderne$cRichard David Precht$hS
264$aMünchen$bGoldmann Verlag$c2023
300$a526 Seiten
337$aohne Hilfsmittel zu benutzen$bn
490$aEine Geschichte der Philosophie$v4
520$aDer Blick auf das große Ganze scheint versperrt zu sein: Die Soziologie, ein neuer Konkurrent, beansprucht das Terrain für sich. Relevant bleibt die Philosophie nur dann, wenn sie einen Mehrwert schafft, der über die Perspektive der Naturwissenschaften, der Psychologen und Soziologen hinausgeht. Sie muss näher an die Dinge heran, tiefer ins Leben blicken und sehr viel genauer beschreiben als sie es traditionell getan hat. Muss die Philosophie das Fernrohr nach innen richten, tief in sich hineinsehen, dorthin, wo die experimentelle Psychologie nie hingelangt? Auf diese Weise entstehen Edmund Husserls Phänomenologie und die neuen Ontologien Martin Heideggers, Alfred North Whiteheads und Nicolai Hartmanns. Soll sie bei der Logik der Sprache ansetzen? So tun es die analytischen Philosophen im Anschluss an Ludwig Wittgenstein und Bertrand Russell. Oder ist Philosophie ein Denken in Bildern, Metaphern und Zwischenräumen wie bei Ernst Bloch und Walter Benjamin?
546$aDeutsch
648$aGeschichte 1880-1890
648$aGeschichte 1890-1900
648$aGeschichte 1900-1999
650$aReligion
650$aPhilosophie
650$aGeistesgeschichte
650$aBestseller 2023