Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fremde Kulturen: eine Einführung in die Ethnologie für Entwicklungshelfer und kirchliche Mitarbeiter in Übersee

Fremde Kulturen: eine Einführung in die Ethnologie für Entwicklungshelfer und kirchliche Mitarbeiter in Übersee
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105088064 L 040
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1217807 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1217807 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Käser, Lothar
Titel / Zusatz zum Titel Fremde Kulturen : eine Einführung in die Ethnologie für Entwicklungshelfer und kirchliche Mitarbeiter in Übersee
Verlagsangaben München : VTR, 2014
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 325 Seiten ; 21 cm ; Illustrationen ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783957761149 / 978-3-95776-114-9
Regalstandort / Klassifikation L 040
Enthält u.a. Naturvölker / Wirtschaftsformen / Tecnologie und Ergologie / Animismus und Christentum
Inhaltsangabe Fremde Kulturen sind in den zurückliegenden Jahrzehnten nicht nur als Ziele für den Ferntourismus ins Blickfeld Europas gerückt. Seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts sind vermehrt Fachkräfte wie Lehrer, Ärzte, Landwirte, Handwerker und Missionare aus Europa und Amerika als Mitarbeiter einheimischer Kirchen in Gesellschaften Afrikas, Asiens und Lateinamerikas mit ihren oft ganz anders gearteten Strukturen tätig. Bei der Vorbereitung solcher Fachkräfte durch Entwicklungshilfeorganisationen und Missionen wird oft übersehen, dass die Ethnologie und Kulturanthropologie Kenntnisse bereithalten, mit deren Hilfe man sich in einer fremden Kultur und Gesellschaft leichter orientieren, integrieren und seine Arbeit effektiver gestalten kann. Dieses Buch handelt davon.Für künftige Theoretiker im Umgang mit fremden Kulturen (Ethnologen, Kulturanthropologen usw.) gibt es inzwischen eine ganze Reihe glänzend geschriebener Lehrwerke. Für den Praktiker, ob er nun kirchlicher Mitarbeiter oder säkularer Entwicklungshelfer ist, sind diese Einführungen mit Theorie überfrachtet und daher schwierig zu verstehen. Was bislang fehlt, ist eine vereinfachte Einführung in Grundbegriffe, deren Kenntnis den in einer fremden Gesellschaft tätigen europäischen Mitarbeiter dazu befähigt, sich in der ethnologischen Literatur zu seinem überseeischen Arbeitsgebiet zurechtzufinden und diese Grundbegriffe in der kulturellen Wirklichkeit, in der er lebt und arbeitet, wiederzuerkennen, anzuwenden und eigene Erkundungen darüber anzustellen. Dieses Buch ist eine solche vereinfachte Einführung, nicht nur für die oben genannten Zielgruppen, sondern auch für Studienanfänger im Fach Ethnologie und interessierte Laien als Besucher ethnologischer Museen.
Schlagwort Ethnologie
Naturvolk
Internetseite / Link http://www.hugendubel.info/annotstream/9783957761149/COP
Kataloginformation1217807 Datensatzanfang . Kataloginformation1217807 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.